With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Here you can see which frequencies are supported by this wireless system and the countries in which these frequencies are allowed in the future for wireless applications.
+
−
licence required
free
Login required
unknown
United Kingdom
Selected product: 2400 Mhz - 2400 Mhz @ 0 mW EIRP
Frequency range
2400 MHz – 2483.5 Mhz
License
free
Max. transmission power
100 mW EIRP (61 mW ERP)
All information is without guarantee
This is what customers who viewed this product bought
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Sehr gut mit Abstrichen
Armin33 09.06.2024
Mein erstes Fazit:
+ Zuverlässige Software
+ Viele Einstellungsmöglichkeiten bereits bei der Aufnahme
+ Sehr gute Verarbeitung
- Klang bei Rode (subjektiv) gefälliger
+ dafür in der Verwendung vielseitiger
+ Keine Probleme mit wackeligen Steckverbindungen
- Keine Verwendung mit Drittanbieter Apps (DJI, Blackmagic etc.) deshalb Punktabzug bei den Features
Usability/Apps:
Das Micro ist (nach meinen ersten Tests) nur mit den Apps von Shure (MOTIV Audio und MOTIV Video) verwendbar. Die Verwendung mit anderen Apps (Bspw. Blackmagic Cam oder DJI MIMO) waren leider nicht möglich. Hier ist eine Lösung wie das Rode VideoMic Me-L deutlich im Vorteil.
Das Micro meldete direkt zum Start, dass ein Update erforderlich ist. Dazu kann man sich auch direkt ein Video anzeigen lassen. Etwas hakelig (ich habe es über den Mac gemacht) mit Hilfe der Update Utility App. Ein Techniker, dessen Alltag das ist hat sicherlich keine Probleme - ein Gelegenheitsverwender klickt sich erst einmal ratlos durch die App. Danach funktioniert alles tadellos.
Einstellungen und Sound:
In der App lassen sich zahlreiche Einstellungen vornehmen um den Sound einzustellen. EQ, Kompressor, HPF, alles dabei. Die Einstellungen lassen sich sichern. Im Soundvergleich zum Rode habe ich bei Flat Einstellungen das Gefühl, dass das Rode ohne Korrektur natürlicher und gefälliger klingt. Nach ein paar Einstellungen passt es.
Im Vergleich zum Rode nimmt das Micro deutlich mehr Raum auf. Dafür ist das Shure als Ansteckmikrofon völlig unabhängig von der Distanz zum Telefon. Hier - und in der Verwendung im Interview spielt das Micro natürlich seinen Stärken voll aus.
Mein erstes Fazit:
+ Zuverlässige Software
+ Viele Einstellungsmöglichkeiten bereits bei der Aufnahme
+ Sehr gute Verarbeitung
- Klang bei Rode (subjektiv) gefälliger
+ dafür in der Verwendung vielseitiger
+ Keine Probleme mit wackeligen Steckverbindungen
- Keine Verwendung mit Drittanbieter Apps (DJI, Blackmagic etc.) deshalb Punktabzug
Mein erstes Fazit:
+ Zuverlässige Software
+ Viele Einstellungsmöglichkeiten bereits bei der Aufnahme
+ Sehr gute Verarbeitung
- Klang bei Rode (subjektiv) gefälliger
+ dafür in der Verwendung vielseitiger
+ Keine Probleme mit wackeligen Steckverbindungen
- Keine Verwendung mit Drittanbieter Apps (DJI, Blackmagic etc.) deshalb Punktabzug bei den Features
Usability/Apps:
Das Micro ist (nach meinen ersten Tests) nur mit den Apps von Shure (MOTIV Audio und MOTIV Video) verwendbar. Die Verwendung mit anderen Apps (Bspw. Blackmagic Cam oder DJI MIMO) waren leider nicht möglich. Hier ist eine Lösung wie das Rode VideoMic Me-L deutlich im Vorteil.
Das Micro meldete direkt zum Start, dass ein Update erforderlich ist. Dazu kann man sich auch direkt ein Video anzeigen lassen. Etwas hakelig (ich habe es über den Mac gemacht) mit Hilfe der Update Utility App. Ein Techniker, dessen Alltag das ist hat sicherlich keine Probleme - ein Gelegenheitsverwender klickt sich erst einmal ratlos durch die App. Danach funktioniert alles tadellos.
Einstellungen und Sound:
In der App lassen sich zahlreiche Einstellungen vornehmen um den Sound einzustellen. EQ, Kompressor, HPF, alles dabei. Die Einstellungen lassen sich sichern. Im Soundvergleich zum Rode habe ich bei Flat Einstellungen das Gefühl, dass das Rode ohne Korrektur natürlicher und gefälliger klingt. Nach ein paar Einstellungen passt es.
Im Vergleich zum Rode nimmt das Micro deutlich mehr Raum auf. Dafür ist das Shure als Ansteckmikrofon völlig unabhängig von der Distanz zum Telefon. Hier - und in der Verwendung im Interview spielt das Micro natürlich seinen Stärken voll aus.