With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
P
Fantástico aceite!
PabloTrumpet 29.08.2012
Si estás harto de probar uno y otro aceite, yo la verdad que llevo ya varios años usando los nuevos aceites de Yamaha, tras haber usado otros aceites como Fast, Bach. Pienso que los tres tipos de aceite que han sacado, que son de diferentes densidades, se adaptan a las necesidades de cada trompetista y de cada instrumento. Vivo en una región de muchos contrastes de temperatura lo que afecta notablemente a la lubricación de las partes de mi instrumento y con estos aceites la verdad que me dura bastante más que los demás. Yo lo uso para mis dos trompetas y la verdad que desde que lo uso me van mejor los pistones y no tengo que andar pendiente de lubricarlo continuamente.
Si estás harto de probar uno y otro aceite, yo la verdad que llevo ya varios años usando los nuevos aceites de Yamaha, tras haber usado otros aceites como Fast, Bach. Pienso que los tres tipos de aceite que han sacado, que son de diferentes densidades, se adaptan a las necesidades de cada trompetista y de cada instrumento. Vivo en una región de muchos contrastes de
Si estás harto de probar uno y otro aceite, yo la verdad que llevo ya varios años usando los nuevos aceites de Yamaha, tras haber usado otros aceites como Fast, Bach. Pienso que los tres tipos de aceite que han sacado, que son de diferentes densidades, se adaptan a las necesidades de cada trompetista y de cada instrumento. Vivo en una región de muchos contrastes de temperatura lo que afecta notablemente a la lubricación de las partes de mi instrumento y con estos aceites la verdad que me dura bastante más que los demás. Yo lo uso para mis dos trompetas y la verdad que desde que lo uso me van mejor los pistones y no tengo que andar pendiente de lubricarlo continuamente.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
MR
dickflüssigeres Ventilöl
Marcus Radloff 06.04.2019
Zunächst zur Ausgangslage: Jedes Mal, wenn ich die Ventile meines Yamaha 731-Flügelhorns (wird nicht mehr gebaut) mit dem LaTromba-Ventilöl behandelte, hielt der Effekt nur für maximal eine Woche vor. Lange Zeit wusste ich nicht, was ich dagegen tun sollte, doch dann empfahl mir ein Kommilitone, ich solle mal dickflüssigeres Öl verwenden, da gerade die Ventile alter Instrumente häufig mehr Spielraum benötigten. Gesagt, getan: Mit diesem Ventilöl ist das Problem gelöst und auch bei meiner Trompete (Yamaha 8335RGSN-III) laufen die Ventile mit diesem Öl flüssiger und müssen seltener geölt werden. Anders sieht das Ganze bei meinem Olds Ambassador-Cornet (Baujahr 1956) aus: Hier ist das Öl anscheinend zu dickflüssig, sodass die Ventile direkt nach der Anwendung zu hängen beginnen. Bei diesem Instrument funktioniert das LaTromba-Öl hingegen problemlos. Insofern lässt sich schlussfolgern: Nicht nur das Alter des Instruments sollte den Ausschlag geben. Die Auswahl des Öls sollte auf Erfahrungswerten basieren. Eine klare Kaufempfehlung spreche ich an diejenigen aus, die ebenfalls damit zu kämpfen haben, dass die Wirkung ihres Ventilöls nach kurzer Zeit nachlässt und die ihren Ölverbrauch senken wollen. Andernfalls gilt: Never update a running system.
Zunächst zur Ausgangslage: Jedes Mal, wenn ich die Ventile meines Yamaha 731-Flügelhorns (wird nicht mehr gebaut) mit dem LaTromba-Ventilöl behandelte, hielt der Effekt nur für maximal eine Woche vor. Lange Zeit wusste ich nicht, was ich dagegen tun sollte, doch dann empfahl mir ein Kommilitone, ich solle mal dickflüssigeres Öl verwenden, da gerade die Ventile alter
Zunächst zur Ausgangslage: Jedes Mal, wenn ich die Ventile meines Yamaha 731-Flügelhorns (wird nicht mehr gebaut) mit dem LaTromba-Ventilöl behandelte, hielt der Effekt nur für maximal eine Woche vor. Lange Zeit wusste ich nicht, was ich dagegen tun sollte, doch dann empfahl mir ein Kommilitone, ich solle mal dickflüssigeres Öl verwenden, da gerade die Ventile alter Instrumente häufig mehr Spielraum benötigten. Gesagt, getan: Mit diesem Ventilöl ist das Problem gelöst und auch bei meiner Trompete (Yamaha 8335RGSN-III) laufen die Ventile mit diesem Öl flüssiger und müssen seltener geölt werden. Anders sieht das Ganze bei meinem Olds Ambassador-Cornet (Baujahr 1956) aus: Hier ist das Öl anscheinend zu dickflüssig, sodass die Ventile direkt nach der Anwendung zu hängen beginnen. Bei diesem Instrument funktioniert das LaTromba-Öl hingegen problemlos. Insofern lässt sich schlussfolgern: Nicht nur das Alter des Instruments sollte den Ausschlag geben. Die Auswahl des Öls sollte auf Erfahrungswerten basieren. Eine klare Kaufempfehlung spreche ich an diejenigen aus, die ebenfalls damit zu kämpfen haben, dass die Wirkung ihres Ventilöls nach kurzer Zeit nachlässt und die ihren Ölverbrauch senken wollen. Andernfalls gilt: Never update a running system.