With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
KH
Kurzes Youtube-Tutorial...
Kristof H. 05.12.2019
... und los gehts. Dem aufgenommenen Schlagzeug eine Snare hinzufügen? Oder die Bassdrum ersetzen? Oder das Floortom, das schlecht gestimmt ist und einfach tot klingt? Gar kein Problem. Dieser hybride Ansatz, dass man die Becken & co in echt aufgenommen hat und somit den authentischen Sound über die Overheads genießen kann, jedoch einzelne Trommeln durch Samples ersetzen oder vielleicht auch nur ergänzen kann, eröffnet sehr viele Möglichkeiten. Man hat immer noch das Feeling des eingespielten Materials, aber die Sounds, die man einfach als Homerecorder im Proberaum nicht hinbekommt. Machen wir uns nix vor: Bei richtig gut gemachten Aufnahmen kommen soooo viele Faktoren zusammen,
... und los gehts. Dem aufgenommenen Schlagzeug eine Snare hinzufügen? Oder die Bassdrum ersetzen? Oder das Floortom, das schlecht gestimmt ist und einfach tot klingt? Gar kein Problem. Dieser hybride Ansatz, dass man die Becken & co in echt aufgenommen hat und somit den authentischen Sound über die Overheads genießen kann, jedoch einzelne Trommeln durch Samples
... und los gehts. Dem aufgenommenen Schlagzeug eine Snare hinzufügen? Oder die Bassdrum ersetzen? Oder das Floortom, das schlecht gestimmt ist und einfach tot klingt? Gar kein Problem. Dieser hybride Ansatz, dass man die Becken & co in echt aufgenommen hat und somit den authentischen Sound über die Overheads genießen kann, jedoch einzelne Trommeln durch Samples ersetzen oder vielleicht auch nur ergänzen kann, eröffnet sehr viele Möglichkeiten. Man hat immer noch das Feeling des eingespielten Materials, aber die Sounds, die man einfach als Homerecorder im Proberaum nicht hinbekommt. Machen wir uns nix vor: Bei richtig gut gemachten Aufnahmen kommen soooo viele Faktoren zusammen,
Unfortunately there was an error. Please try again later.
W
Additive Trigger
Walter419 15.11.2021
Ich hatte bisher Slate Trigger benutzt und die erneute Ausgabe für ein Plugin gescheut. Die Samples von Addictive klingen aber viel besser und die Eingriffsmöglichkeiten sind stark erweitert geg. Slate
Unfortunately there was an error. Please try again later.
FJ
Bien si tienes claro para qué se usa
Francisco Javier3994 12.12.2021
Es un buen plugin, ahora, si no tienes claro que lo vas a usar regularmente no lo compres porque acabarás casi sin usarlo. No obstante, si lo haces podrás apreciar maravillas en el sonido.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Simple et éfficace
Blancjs 04.05.2018
N'hésitez pas si vous avez déjà une banque de sons de chez XLN, ce qui est mon cas. Tous les tutos sur la chaine youtube de l'éditeur ! Du coup, vous savez vous en servir en 1/4 d'heure. Après c'est à vous de bosser. Perso, je nettoie la piste (kick ou snare) avant de faire le layering, ça facilite le travaille du du plugin.