With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
CC
pas mal
Crazy Charlie 19.09.2017
Essayé en remplacement des aj4, c'est pas mal, un peu trop lourd à mon goût, je suis un peu déçu, je pensais que le ping sur les cymbales serait plus définie, ça ne change pas grand chose en définitive.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
J
Solider Stick, wie von Vic Firth gewohnt
Jan267 20.06.2019
Vorneweg, dieser Stick ist für mich nicht das Ergebnis langer Suche nach dem optimalen Stick. Schon mehrere Jahre spiele ich eigentlich für jazzige Sachen den preiswerten Millenium Hickory The Jazz Stick, der mich in fast allen Belangen zufrieden stellt.
Das einzige Manko aller Sticks mit Holztip ist jedoch die reduzierte Lebensdauer durchs "weich werden" der Stockspitze. Zwar lassen sie sich dann noch spielen, jedoch verlieren insbesondere Ridefiguren an Klangqualität, wenn der Stick mit der falschen Stelle aufs Becken trifft. Gleichzeitig habe ich mir vor allem gegen Big Band-Getöse immer mal mehr Artikulation gewünscht, welche mit Nylontips naturgemäß steigt. Und nun ging es mir um einen Stick, der bei ansonsten (fast) gleicher Anatomie eben Nylons trägt.
Der hier rezensierte VF Modern Jazz bietet mir genau das, jedoch wäre ich noch zufriedener, wenn es eine Millenium Variante mit Nylontip gäbe, aber dazu reicht die Nachfrage vermutlich nicht aus.
Wie von Vic Firth gewohnt, ist die Verarbeitung solide, was man bei den Marktpreisen durchaus auch erwarten kann. Günstigere Sticks sind hierbei nicht zwingend schlechter, daher ist der Hersteller für mich schon länger nicht mehr erste Wahl. Aber für meine Suchkriterien in diesem Falle alternativlos.
Vorneweg, dieser Stick ist für mich nicht das Ergebnis langer Suche nach dem optimalen Stick. Schon mehrere Jahre spiele ich eigentlich für jazzige Sachen den preiswerten Millenium Hickory The Jazz Stick, der mich in fast allen Belangen zufrieden stellt.
Das einzige Manko aller Sticks mit Holztip ist jedoch die reduzierte Lebensdauer durchs "weich werden"
Vorneweg, dieser Stick ist für mich nicht das Ergebnis langer Suche nach dem optimalen Stick. Schon mehrere Jahre spiele ich eigentlich für jazzige Sachen den preiswerten Millenium Hickory The Jazz Stick, der mich in fast allen Belangen zufrieden stellt.
Das einzige Manko aller Sticks mit Holztip ist jedoch die reduzierte Lebensdauer durchs "weich werden" der Stockspitze. Zwar lassen sie sich dann noch spielen, jedoch verlieren insbesondere Ridefiguren an Klangqualität, wenn der Stick mit der falschen Stelle aufs Becken trifft. Gleichzeitig habe ich mir vor allem gegen Big Band-Getöse immer mal mehr Artikulation gewünscht, welche mit Nylontips naturgemäß steigt. Und nun ging es mir um einen Stick, der bei ansonsten (fast) gleicher Anatomie eben Nylons trägt.
Der hier rezensierte VF Modern Jazz bietet mir genau das, jedoch wäre ich noch zufriedener, wenn es eine Millenium Variante mit Nylontip gäbe, aber dazu reicht die Nachfrage vermutlich nicht aus.
Wie von Vic Firth gewohnt, ist die Verarbeitung solide, was man bei den Marktpreisen durchaus auch erwarten kann. Günstigere Sticks sind hierbei nicht zwingend schlechter, daher ist der Hersteller für mich schon länger nicht mehr erste Wahl. Aber für meine Suchkriterien in diesem Falle alternativlos.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
R
Mein erster Versuch mit Plastikköpfen
Rainer1905 10.09.2021
Dem Vergleich von Phil BöP mit dem Vic Firth VF SD4 kann ich nicht ganz zustimmen. Von der "Papierform" kommt es ja hin, aber der MJC5 ist spürbar kopflastiger und daher auch lauter.
Gleichwohl ist der Stick gut spielbar und auf dem Ridebecken geht die Sonne auf.
Nun muss er nur noch die längere Spielbarkeitsdauer beweisen - ich bin gespannt.