With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Firstly let me say that this euphonium is a fine instrument. it is easy to blow and is very responsive.
I find it a little difficult to hold correctly because the mouthpiece seems a little too low and it feels as though the mouthpipe needs to come round to the right a little.
One of the pistons was sticking when I first got the instrument but a little valve oil worked wonders
I would have liked slightly more substantial brass construction and time will tell if it is going to be a dent magnet.
Excellent case.
Only small number of observations, overall the euphonium is good and represents good value for money
Firstly let me say that this euphonium is a fine instrument. it is easy to blow and is very responsive.
I find it a little difficult to hold correctly because the mouthpiece seems a little too low and it feels as though the mouthpipe needs to come round to the right a little.
One of the pistons was sticking when I first got the instrument but a
Firstly let me say that this euphonium is a fine instrument. it is easy to blow and is very responsive.
I find it a little difficult to hold correctly because the mouthpiece seems a little too low and it feels as though the mouthpipe needs to come round to the right a little.
One of the pistons was sticking when I first got the instrument but a little valve oil worked wonders
I would have liked slightly more substantial brass construction and time will tell if it is going to be a dent magnet.
Excellent case.
Only small number of observations, overall the euphonium is good and represents good value for money
features
quality
sound
response
12
0
Report
Report
E
Lovely Instrument and Case
Eustace 09.08.2017
The instrument is very good, and wonderful case.
Though the package was way too big, which incurred extra shipping costs from UK to Zambia.
I think packaging it in two boxes was not necessary. The inner box was ok. Be reminded that my next purchase should have the possible minimum size of the box.
Generally the Item is very Good.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Ein richtig gutes Euphonium zum Spitzen-PreisA really good euphonium at a top price
Benedikt195 01.11.2010
Ich habe mir dieses Instrument gerade als mein erstes eigenes Blasinstrument gekauft. Bisher habe ich 5 Jahre Tenorhorn und davor 4 Jahre Es-Waldhorn gespielt. Als Tenorhorn hatte ich ein gut 30 Jahre altes "Amati", das seine besten Tage definitiv schon hinter sich hatte und seit ich (u.a. in der Schule) die Möglichkeit hatte, Euphonium zu spielen, war für mich klar, dass ich mich bei einem eigenen Instrument für diese Bauart entscheiden würde. Wie ich finde, hört man sich selbst besser, das Klangspektrum ist größer und auch die Grenzen im tonalen Bereich sind besser zu erreichen. Außerdem wollte ich auf jeden Fall ein Instrument mit Quartventil, um auch mal den Pseudobass machen zu können.
Das Thomann-Euphonium hat dabei all meine Erwartungen vollens erfüllt. Schon optisch ist es sehr schön und wirkt keinesfalls billig, der Klang ist sehr voll und schön mit einem gut spielbaren Tonumfang von c bis c''', bei meinem alten Tenorhorn ging er nur von g bis c''' und ab a'' musste man sich wesentlich mehr quälen, während ich mit dem Euphonium bei Tonleiterübungen sogar bis zum e''' gekommen bin. Die Ventile laufen gut, auch wenn es ruhig noch ein wenig leichter sein dürfte, vielleicht wird sich das auch mit der Zeit noch etwas geben. Der einzige echte Nachteil dieses schönen Instruments ist sein Gewicht mit 4 kg ist es doch bedeutend schwerer als mein bisheriges (dreiventiliges, 2,6 kg).
Insgesamt bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden und auch mein Lehrer, dem ich heute meine neue Errungenschaft vorgestellt habe, war angenehm überrascht. Es liegt also nicht nur am Vergleich mit meiner alten "Nudel", dass ich begeistert bin.
Jetzt noch etwas zum Zubehör:
Am Koffer wurde definitiv gespart, er erfüllt aber seinen Zweck. Er verfügt über eine Außentasche, die für DIN A4 gerade so eben zu klein ist, für Öl etc. aber ihre Dienste tut, und innen Platzt für 2 Mundstücke. Die Idee mit den Rollen war sicher gut gemeint, der oben angebrachte Griff ist aber so eng, dass man den Koffer nicht vernünftig rollen kann (ich bezweifle sogar, dass der Griff für Kinderhände passend wäre). Dafür gibt es aber noch Tragegurte, um den Koffer auf den Rücken zu packen. Das Mundstück ist nicht übel: Ein schlichtes, versilbertes 1/2 AL. Mit den ca. 26 mm Durchmesser kommt man auf allen Tonlagen gut zurecht, für Kinder würde ich aber ein etwas kleineres z.B. wie mein altes mit 23 mm empfehlen. Wer noch kein Instrument mit Pumpventilen zuhause hat, sollte nicht vergessen, sich gleich Öl mitzubestellen.
Ich habe vor dem Kauf auch noch etwas in den anderen Kategorien herum gelesen und dabei kam im Wesentlichen rüber, dass die einzige Schwachstelle der Thomanninstrumente der Lack ist. Daher habe ich gleich etwas Pflegepolitur und ein Tuch mitbestellt, mal sehen, wie sich das mit der Zeit verhält. Ich werde versuchen, daran zu denken, in 1 bis 2 Jahren noch mal einen Kommentar abzugeben. Außerdem habe ich mir Handschützer aus Leder gemacht. Z. B. für Tenorhörner und Trompeten gibt es so etwas zu kaufen, für Euphonien habe ich leider nichts gefunden, Tragegurte sind ebenfalls ein Problem, da wird wohl auch ein Eigenbau notwendig. Eine Vorrichtung für eine Marschgabel ist übrigens vorhanden.
Dieses Instrument ist definitiv zu empfehlen! Auch Tenorhorn- oder Baritonisten kann ich nur wärmstens zu einem Probespiel raten.
Ich habe mir dieses Instrument gerade als mein erstes eigenes Blasinstrument gekauft. Bisher habe ich 5 Jahre Tenorhorn und davor 4 Jahre Es-Waldhorn gespielt. Als Tenorhorn hatte ich ein gut 30 Jahre altes "Amati", das seine besten Tage definitiv schon hinter sich hatte und seit ich (u.a. in der Schule) die Möglichkeit hatte, Euphonium zu spielen, war für mich klar,
Ich habe mir dieses Instrument gerade als mein erstes eigenes Blasinstrument gekauft. Bisher habe ich 5 Jahre Tenorhorn und davor 4 Jahre Es-Waldhorn gespielt. Als Tenorhorn hatte ich ein gut 30 Jahre altes "Amati", das seine besten Tage definitiv schon hinter sich hatte und seit ich (u.a. in der Schule) die Möglichkeit hatte, Euphonium zu spielen, war für mich klar, dass ich mich bei einem eigenen Instrument für diese Bauart entscheiden würde. Wie ich finde, hört man sich selbst besser, das Klangspektrum ist größer und auch die Grenzen im tonalen Bereich sind besser zu erreichen. Außerdem wollte ich auf jeden Fall ein Instrument mit Quartventil, um auch mal den Pseudobass machen zu können.
Das Thomann-Euphonium hat dabei all meine Erwartungen vollens erfüllt. Schon optisch ist es sehr schön und wirkt keinesfalls billig, der Klang ist sehr voll und schön mit einem gut spielbaren Tonumfang von c bis c''', bei meinem alten Tenorhorn ging er nur von g bis c''' und ab a'' musste man sich wesentlich mehr quälen, während ich mit dem Euphonium bei Tonleiterübungen sogar bis zum e''' gekommen bin. Die Ventile laufen gut, auch wenn es ruhig noch ein wenig leichter sein dürfte, vielleicht wird sich das auch mit der Zeit noch etwas geben. Der einzige echte Nachteil dieses schönen Instruments ist sein Gewicht mit 4 kg ist es doch bedeutend schwerer als mein bisheriges (dreiventiliges, 2,6 kg).
Insgesamt bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden und auch mein Lehrer, dem ich heute meine neue Errungenschaft vorgestellt habe, war angenehm überrascht. Es liegt also nicht nur am Vergleich mit meiner alten "Nudel", dass ich begeistert bin.
Jetzt noch etwas zum Zubehör:
Am Koffer wurde definitiv gespart, er erfüllt aber seinen Zweck. Er verfügt über eine Außentasche, die für DIN A4 gerade so eben zu klein ist, für Öl etc. aber ihre Dienste tut, und innen Platzt für 2 Mundstücke. Die Idee mit den Rollen war sicher gut gemeint, der oben angebrachte Griff ist aber so eng, dass man den Koffer nicht vernünftig rollen kann (ich bezweifle sogar, dass der Griff für Kinderhände passend wäre). Dafür gibt es aber noch Tragegurte, um den Koffer auf den Rücken zu packen. Das Mundstück ist nicht übel: Ein schlichtes, versilbertes 1/2 AL. Mit den ca. 26 mm Durchmesser kommt man auf allen Tonlagen gut zurecht, für Kinder würde ich aber ein etwas kleineres z.B. wie mein altes mit 23 mm empfehlen. Wer noch kein Instrument mit Pumpventilen zuhause hat, sollte nicht vergessen, sich gleich Öl mitzubestellen.
Ich habe vor dem Kauf auch noch etwas in den anderen Kategorien herum gelesen und dabei kam im Wesentlichen rüber, dass die einzige Schwachstelle der Thomanninstrumente der Lack ist. Daher habe ich gleich etwas Pflegepolitur und ein Tuch mitbestellt, mal sehen, wie sich das mit der Zeit verhält. Ich werde versuchen, daran zu denken, in 1 bis 2 Jahren noch mal einen Kommentar abzugeben. Außerdem habe ich mir Handschützer aus Leder gemacht. Z. B. für Tenorhörner und Trompeten gibt es so etwas zu kaufen, für Euphonien habe ich leider nichts gefunden, Tragegurte sind ebenfalls ein Problem, da wird wohl auch ein Eigenbau notwendig. Eine Vorrichtung für eine Marschgabel ist übrigens vorhanden.
Dieses Instrument ist definitiv zu empfehlen! Auch Tenorhorn- oder Baritonisten kann ich nur wärmstens zu einem Probespiel raten.
I just bought this instrument as my first wind instrument. So far I have played tenor horn for 5 years and before that I played E-French horn for 4 years. As a tenor horn, I had a 30-year-old "Amati" that was definitely past its best days and ever since I had the opportunity to play the euphonium (at school, among other things), it was clear to me that I would choose one of my own Instrument would choose this type. In my opinion, you can hear yourself better, the sound spectrum is larger and the limits in the tonal range are easier to reach. I also definitely wanted an instrument with a quart valve so that I could play the pseudo bass. The Thomann euphonium completely met all my expectations. Visually it is very beautiful and doesn't seem cheap at all, the sound is very full and beautiful with an easily playable range from c to c''', with my old tenor horn it only went from g to c''' and from a'' You had to struggle a lot more, while I even got up to e''' in scale exercises with the euphonium. The valves run well, although it could still be a little easier, perhaps this will improve over time. The only real disadvantage of this beautiful instrument is its weight at 4 kg, which is significantly heavier than my previous one (three-valve, 2.6 kg). Overall, I am definitely very satisfied and my teacher, to whom I presented my new achievement today, was also pleasantly surprised. So it's not just the comparison with my old "noodle" that makes me excited. Now something about the accessories: There was definitely some savings on the case, but it serves its purpose. It has an outside pocket that is just too small for DIN A4, but does the job for oil, etc., and there is space inside for 2 mouthpieces. The idea with the wheels was certainly well-intentioned, but the handle at the top is so narrow that you can't roll the suitcase properly (I even doubt that the handle would be suitable for children's hands). But there are also carrying straps so you can put the suitcase on your back. The mouthpiece is not bad: a simple, silver-plated 1/2 AL. With the approx. 26 mm diameter you can get along well with all pitches, but for children I would recommend a slightly smaller one, for example like my old one with 23 mm. If you don't have an instrument with pump valves at home yet, don't forget to order oil at the same time. Before I bought it, I also read around in the other categories and what I essentially came across was that the only weak point of Thomann instruments is the paint. That's why I ordered some care polish and a cloth, let's see how it behaves over time. I'll try to remember to comment again in 1-2 years. I also made hand guards out of leather. For example, you can buy something like this for tenor horns and trumpets, but unfortunately I couldn't find anything for euphoniums. Carrying straps are also a problem, so you'll probably have to build your own. There is also a device for a marching fork. This instrument is definitely recommended! I can also warmly advise tenor horn or baritone players to try out.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
J
plutot pas mal
JeromeF 26.01.2014
je m initie a l euphonium et je l ai essayé avec un cousin qui joue un quesnon et je dois dire que le son et similaire pour l instant .donc a voir pour un futur proche mais pour l instant tout est correct . a suivre pour le reste .....