With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
DK
lustiges gesicht darauf
Dario K. 04.02.2010
als ich das guiro ausgepackt habe, fiel mir der recht kleine und kurze Scraper auf (der Holzstab, mit dem man über die geriffelte Fläche streicht, um den gewünschten sound zu erzeugen). Zuerst habe ich mir gedacht, dass ich für diesen gleich einen Ersatz verwenden werde, da er fast zu klein ist, um gut in der Hand zu liegen. Doch da bin ich falsch gelegen. Die Verwendung von anderen Stäben klang nicht so gut.
Ich habe alle Sterne gegeben, da der Preis ok ist und man mit dem Ding den typischen Guirosound erzeugen kann. Mehr soll´s auch nicht sein. Das aufgemalte Gesicht finde ich nicht so toll. Sieht eher aus, als ob ich es schnell selber raufgemalt hätte. Naja, wenigsten ist es lustig.
Die Verarbeitung sieht recht robust aus. Also ich bin 100% zufrieden damit. Da ändert auch das angemalte gesicht darauf nichts.
als ich das guiro ausgepackt habe, fiel mir der recht kleine und kurze Scraper auf (der Holzstab, mit dem man über die geriffelte Fläche streicht, um den gewünschten sound zu erzeugen). Zuerst habe ich mir gedacht, dass ich für diesen gleich einen Ersatz verwenden werde, da er fast zu klein ist, um gut in der Hand zu liegen. Doch da bin ich falsch gelegen. Die
als ich das guiro ausgepackt habe, fiel mir der recht kleine und kurze Scraper auf (der Holzstab, mit dem man über die geriffelte Fläche streicht, um den gewünschten sound zu erzeugen). Zuerst habe ich mir gedacht, dass ich für diesen gleich einen Ersatz verwenden werde, da er fast zu klein ist, um gut in der Hand zu liegen. Doch da bin ich falsch gelegen. Die Verwendung von anderen Stäben klang nicht so gut.
Ich habe alle Sterne gegeben, da der Preis ok ist und man mit dem Ding den typischen Guirosound erzeugen kann. Mehr soll´s auch nicht sein. Das aufgemalte Gesicht finde ich nicht so toll. Sieht eher aus, als ob ich es schnell selber raufgemalt hätte. Naja, wenigsten ist es lustig.
Die Verarbeitung sieht recht robust aus. Also ich bin 100% zufrieden damit. Da ändert auch das angemalte gesicht darauf nichts.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
guiro
Anonymous 05.12.2015
Les finitions sont bonnes et le sons est fort et bien défini.
Il est facile de prendre l'instrument en main. Le grattoir est bien léger et un peu court à mon goût, de plus il semble fragile mais le son sort avec n'importe quel grattoir (même un stylo).
Le service d'emballage de Thomann était parfait, les transporteurs plutôt négligents mais tout est arrivé entier.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Absolute Empfehlung!
Christian243 13.03.2014
Neben Millenium G225 und dem Sonor L2621 Guiros habe ich das Studio 49 GU Guiro getestet - mit dem Ergebnis, dass dieses meine klare Kaufempfehlung erhält!
Überrascht haben mich die unterschiedlichen Qualitäten der 3 Percussions, da sie alle Drei zum gleichen Preis erhältlich sind.
Enttäuschend war dabei die Verarbeitung des Sonor Instruments, welches zudem sehr leicht ist (weniger hochwertiges Holz!?). Schlecht gefräste/gedrehte Kanten lassen hier den Spaß am Spielen schnell vergehen!
Das Millenium Guiro kann dabei schon besser Punkten, dem Studio 49 Guiro aber trotzdem nicht das Wasser reichen. Dieses besticht durch saubere Verarbeitung, einem höheren Gewicht und ausgewogenen Sound - der nicht zuletzt der feineren Riffelung zu verdanken ist, die bei den beiden Mitstreitern grober ausgeführt ist. Letzt genanntes ist aber auch immer Geschmacksache!
Neben Millenium G225 und dem Sonor L2621 Guiros habe ich das Studio 49 GU Guiro getestet - mit dem Ergebnis, dass dieses meine klare Kaufempfehlung erhält!
Überrascht haben mich die unterschiedlichen Qualitäten der 3 Percussions, da sie alle Drei zum gleichen Preis erhältlich sind.
Enttäuschend war dabei die Verarbeitung des Sonor Instruments, welches
Neben Millenium G225 und dem Sonor L2621 Guiros habe ich das Studio 49 GU Guiro getestet - mit dem Ergebnis, dass dieses meine klare Kaufempfehlung erhält!
Überrascht haben mich die unterschiedlichen Qualitäten der 3 Percussions, da sie alle Drei zum gleichen Preis erhältlich sind.
Enttäuschend war dabei die Verarbeitung des Sonor Instruments, welches zudem sehr leicht ist (weniger hochwertiges Holz!?). Schlecht gefräste/gedrehte Kanten lassen hier den Spaß am Spielen schnell vergehen!
Das Millenium Guiro kann dabei schon besser Punkten, dem Studio 49 Guiro aber trotzdem nicht das Wasser reichen. Dieses besticht durch saubere Verarbeitung, einem höheren Gewicht und ausgewogenen Sound - der nicht zuletzt der feineren Riffelung zu verdanken ist, die bei den beiden Mitstreitern grober ausgeführt ist. Letzt genanntes ist aber auch immer Geschmacksache!