With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
This item has sold out and has been re-ordered. Unfortunately, our supplier cannot guarantee delivery within the next three months. We recommend that you choose a suitable alternative from our store.
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
AL
Licht und etwas Schatten
Amigo L 12.05.2021
Für eilige Leser:
Wer das Geld locker übrig hat oder eine wetterunabhängige Alternative sucht: probieren! Ansonsten: Das Blatt ist gut, aber die Sensation, die mancher für 40 Euro vielleicht erwartet (spielt auch ohne Ansatz oder so), ist es nicht.
Sollte meins kaputt gehen, würde ich es ersetzen.
---
Ich verwende dieses Blatt auf einem Playnick-Mouthpeace und auf zwei Mundstücken des niederländischen Klarinettisten Hans Colbers mit Böhm-Bahn auf deutschem Rohling.
Der Kauf war meinem Forscherdrang geschuldet. Ich finde 40 Euro für ein Klarinettenblatt eigentlich zu teuer - daher auch tlw. ein Stern weniger, und daher kann ich auch nur über EIN Exemplar berichten und nichts über Exemplarstreuungen sagen.
Auf den Colbers-Mundstücken komme ich gut zurecht, Ansprache, Intonation und Ton stimmen. Sollte die Dauerhaltbarkeit passen, ist es für mich mindestens eine gute wetterunabhängige Reserve. Auf dem Mouthpeace muss ich ab c3 genauer auf die Intonation achten und habe insgesamt nicht die enorme Dynamik der Colbers-Mundstücke, aber immer noch genug auch fürs Symphonieorchester.
Man soll das Blatt bearbeiten können - da habe ich mich noch nicht herangetraut.
Bei den meisten Wetterlagen ist es etwas schwerer als nominell gleich schwere Holzblätter (bei mir sonst meist 2,5er Vandoren 56 und Pilgerstorfer Dolce), manchmal aber auch leichter, was natürlich am Wetter und den Holzblättern liegt.
Für eilige Leser:
Wer das Geld locker übrig hat oder eine wetterunabhängige Alternative sucht: probieren! Ansonsten: Das Blatt ist gut, aber die Sensation, die mancher für 40 Euro vielleicht erwartet (spielt auch ohne Ansatz oder so), ist es nicht.
Sollte meins kaputt gehen, würde ich es ersetzen.
---
Ich verwende dieses Blatt auf einem
Für eilige Leser:
Wer das Geld locker übrig hat oder eine wetterunabhängige Alternative sucht: probieren! Ansonsten: Das Blatt ist gut, aber die Sensation, die mancher für 40 Euro vielleicht erwartet (spielt auch ohne Ansatz oder so), ist es nicht.
Sollte meins kaputt gehen, würde ich es ersetzen.
---
Ich verwende dieses Blatt auf einem Playnick-Mouthpeace und auf zwei Mundstücken des niederländischen Klarinettisten Hans Colbers mit Böhm-Bahn auf deutschem Rohling.
Der Kauf war meinem Forscherdrang geschuldet. Ich finde 40 Euro für ein Klarinettenblatt eigentlich zu teuer - daher auch tlw. ein Stern weniger, und daher kann ich auch nur über EIN Exemplar berichten und nichts über Exemplarstreuungen sagen.
Auf den Colbers-Mundstücken komme ich gut zurecht, Ansprache, Intonation und Ton stimmen. Sollte die Dauerhaltbarkeit passen, ist es für mich mindestens eine gute wetterunabhängige Reserve. Auf dem Mouthpeace muss ich ab c3 genauer auf die Intonation achten und habe insgesamt nicht die enorme Dynamik der Colbers-Mundstücke, aber immer noch genug auch fürs Symphonieorchester.
Man soll das Blatt bearbeiten können - da habe ich mich noch nicht herangetraut.
Bei den meisten Wetterlagen ist es etwas schwerer als nominell gleich schwere Holzblätter (bei mir sonst meist 2,5er Vandoren 56 und Pilgerstorfer Dolce), manchmal aber auch leichter, was natürlich am Wetter und den Holzblättern liegt.