With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
The E 945 professional supercardioid. Gives the voice space under any condition and a natural, gentle sound. Robust and sustained and with security against feedback, it shines through with an extraordinary sound.
Polar pattern: Supercardioid
Frequency range: 40 - 18,000 Hz
Impedance: 350 Ohm
Sensitivity: 2.0 mV/Pa @ 1KHz
Dimensions: 47 x 186 mm
Weight: 365 g
Incl. microphone bag and microphone clamp MZQ 800
Thomann Microphone Cleaner
Microphone Cleaner
Hygienic cleaning for microphone mesh head
Removes dirt effectively
With fresh fragrance in a practical, environment-friendly pressure pump spray
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
W
Ausführlicher Mikrotest!Detailed micro test!
WernerR 12.01.2014
Als gesangslastiges Akustik-Trio (2 Gitarren, Cajon) haben wir uns nach ewiger Zeit mal wieder nach 2 neuen Mikros umgesehen. Getestet wurden ausgiebig: SENNHEISER E 945, SHURE SM 58, SHURE BETA 58 A, NEUMANN KMS 105 BK, SENNHEISER E 965, SHURE KSM 9 HS. Wichtig war uns möglichst unbeeinflusst zu testen, das heißt, wir wussten nicht, in welches Mikro wir hineinträllerten, alle Equalizereinstellungen waren neutral, also mittig! Für die Eiligen gleich vorweg: Einer von uns hat sich für das SENNHEISER E 965 entschieden, der andere für das NEUMANN KMS 105 BK.
Welches Mikro einem gefällt ist natürlich auch Geschmacksache und schlecht ist keines der Mikros, trotzdem gibt es in Sachen Transparenz, Auflösung oder Rückkoppelung schon deutlich hörbare Unterschiede. Die ersten drei folgenden Mikros sind dynamisch, die anderen Kondensatormikros. Hier unsere Erfahrungen, von günstig nach teurer sortiert:
SHURE SM 58: Das günstigste Modell und das ist auch zu hören. Insgesamt am wenigsten klar, rückkoppelungsarm. Deutlicher Nahbesprechungseffekt, man muss also nah ran ans Mikro, je näher, desto mehr Bass.
SHURE BETA 58 A: Schon deutlich besser als das SM 58, wirkt aber immer noch etwas belegt. Auch schon wesentlich dynamischer. Vom Klang her rentiert sich der Mehrpreis zum SM 58 absolut, allerdings am deutlichsten anfällig für Rückkoppelung. Deutlicher Nahbesprechungseffekt, man muss also nah ran ans Mikro, je näher, desto mehr Bass.
SENNHEISER E 945: Der Preis/Leistungssieger. Wie die beiden 58er-Shure Mikros ein dynamisches. Meiner Ansicht nach eine ganze Klasse besser als das BETA 58 A! Deutlich transparenter, klarer und angenehmer im Klang. Es ist druckvoll und trotzdem kaum rückkoppelungsanfällig. Ein absoluter Kauftipp und eine echte Alternative zu den nachstehenden, deutlich teureren Kondensatormikros. Geringerer Nahbesprechungseffekt, man muss schon noch nah ran ans Mikro, der Basseffekt ist jedoch deutlich geringer.
SENNHEISER E 965: Selbe Attribute wie das E 945, nur einfach noch mal etwas klarer und noch etwas transparenter. Sehr druckvoll. Letztlich hat sich einer von uns für dieses Mikro entschieden. Rückkoppelungsarm. Kaum ein Nahbesprechungseffekt, man kann ruhigen Gewissens auch mal Stück weg vom Mikro, der Klang bleibt fast gleich. Eignet sich somit auch gut für Harp oder andere akustische Instrument, die gerne mal eingeflochten werden.
NEUMANN KMS 105 BK: Ein tolles, das am transparentesten und natürlichsten klingende Mikro. Vielleicht ein klein weniger druckvoll als das E 965. Ich habe mich nach mehreren Hörtests an verschiedenen Tagen für diese Mikro entschieden. Wenig anfällig für Rückkoppelung. Praktisch kein Nahbesprechungseffekt, man kann ruhigen Gewissens auch mal Stück weg vom Mikro, der Klang bleibt praktisch gleich. Eignet sich somit ebenfalls gut für Harp oder andere akustische Instrument, die gerne mal eingeflochten werden.
SHURE KSM 9 HS: Ehrlich gesagt etwas enttäuschend. Von uns beiden Testsängern bereits zu Beginn aussortiert, was uns im Nachhinein selbst sehr überrascht hat. Immerhin haben wir auch schon häufig mit dem SM 58 gesungen und dachten vorab eher, dass wir wegen dieser Hörgewohnheit wieder bei Shure landen würden. Deutlich weniger transparent als die beiden anderen das Neumann oder das E 965, ist wohl nur etwas für Shure-Fans. Zusammen mit dem BETA 58 A am deutlichsten gefährdet für Rückkoppelungen.
Als gesangslastiges Akustik-Trio (2 Gitarren, Cajon) haben wir uns nach ewiger Zeit mal wieder nach 2 neuen Mikros umgesehen. Getestet wurden ausgiebig: SENNHEISER E 945, SHURE SM 58, SHURE BETA 58 A, NEUMANN KMS 105 BK, SENNHEISER E 965, SHURE KSM 9 HS. Wichtig war uns möglichst unbeeinflusst zu testen, das heißt, wir wussten nicht, in welches Mikro wir
Als gesangslastiges Akustik-Trio (2 Gitarren, Cajon) haben wir uns nach ewiger Zeit mal wieder nach 2 neuen Mikros umgesehen. Getestet wurden ausgiebig: SENNHEISER E 945, SHURE SM 58, SHURE BETA 58 A, NEUMANN KMS 105 BK, SENNHEISER E 965, SHURE KSM 9 HS. Wichtig war uns möglichst unbeeinflusst zu testen, das heißt, wir wussten nicht, in welches Mikro wir hineinträllerten, alle Equalizereinstellungen waren neutral, also mittig! Für die Eiligen gleich vorweg: Einer von uns hat sich für das SENNHEISER E 965 entschieden, der andere für das NEUMANN KMS 105 BK.
Welches Mikro einem gefällt ist natürlich auch Geschmacksache und schlecht ist keines der Mikros, trotzdem gibt es in Sachen Transparenz, Auflösung oder Rückkoppelung schon deutlich hörbare Unterschiede. Die ersten drei folgenden Mikros sind dynamisch, die anderen Kondensatormikros. Hier unsere Erfahrungen, von günstig nach teurer sortiert:
SHURE SM 58: Das günstigste Modell und das ist auch zu hören. Insgesamt am wenigsten klar, rückkoppelungsarm. Deutlicher Nahbesprechungseffekt, man muss also nah ran ans Mikro, je näher, desto mehr Bass.
SHURE BETA 58 A: Schon deutlich besser als das SM 58, wirkt aber immer noch etwas belegt. Auch schon wesentlich dynamischer. Vom Klang her rentiert sich der Mehrpreis zum SM 58 absolut, allerdings am deutlichsten anfällig für Rückkoppelung. Deutlicher Nahbesprechungseffekt, man muss also nah ran ans Mikro, je näher, desto mehr Bass.
SENNHEISER E 945: Der Preis/Leistungssieger. Wie die beiden 58er-Shure Mikros ein dynamisches. Meiner Ansicht nach eine ganze Klasse besser als das BETA 58 A! Deutlich transparenter, klarer und angenehmer im Klang. Es ist druckvoll und trotzdem kaum rückkoppelungsanfällig. Ein absoluter Kauftipp und eine echte Alternative zu den nachstehenden, deutlich teureren Kondensatormikros. Geringerer Nahbesprechungseffekt, man muss schon noch nah ran ans Mikro, der Basseffekt ist jedoch deutlich geringer.
SENNHEISER E 965: Selbe Attribute wie das E 945, nur einfach noch mal etwas klarer und noch etwas transparenter. Sehr druckvoll. Letztlich hat sich einer von uns für dieses Mikro entschieden. Rückkoppelungsarm. Kaum ein Nahbesprechungseffekt, man kann ruhigen Gewissens auch mal Stück weg vom Mikro, der Klang bleibt fast gleich. Eignet sich somit auch gut für Harp oder andere akustische Instrument, die gerne mal eingeflochten werden.
NEUMANN KMS 105 BK: Ein tolles, das am transparentesten und natürlichsten klingende Mikro. Vielleicht ein klein weniger druckvoll als das E 965. Ich habe mich nach mehreren Hörtests an verschiedenen Tagen für diese Mikro entschieden. Wenig anfällig für Rückkoppelung. Praktisch kein Nahbesprechungseffekt, man kann ruhigen Gewissens auch mal Stück weg vom Mikro, der Klang bleibt praktisch gleich. Eignet sich somit ebenfalls gut für Harp oder andere akustische Instrument, die gerne mal eingeflochten werden.
SHURE KSM 9 HS: Ehrlich gesagt etwas enttäuschend. Von uns beiden Testsängern bereits zu Beginn aussortiert, was uns im Nachhinein selbst sehr überrascht hat. Immerhin haben wir auch schon häufig mit dem SM 58 gesungen und dachten vorab eher, dass wir wegen dieser Hörgewohnheit wieder bei Shure landen würden. Deutlich weniger transparent als die beiden anderen das Neumann oder das E 965, ist wohl nur etwas für Shure-Fans. Zusammen mit dem BETA 58 A am deutlichsten gefährdet für Rückkoppelungen.
As a vocal-heavy acoustic trio (2 guitars, cajon), we were looking for 2 new microphones after a long time. The following were tested extensively: SENNHEISER E 945, SHURE SM 58, SHURE BETA 58 A, NEUMANN KMS 105 BK, SENNHEISER E 965, SHURE KSM 9 HS. It was important to us to test as uninfluenced as possible, that is, we didn't know which microphone we were singing into, and all equalizer settings were neutral, i.e. in the middle! For those in a hurry, one of us chose the SENNHEISER E 965, the other the NEUMANN KMS 105 BK. Which microphone you like is of course a matter of taste and none of the microphones are bad, but there are clearly audible differences in terms of transparency, resolution or feedback. The first three following mics are dynamic, the others are condenser mics. Here are our experiences, sorted from cheap to more expensive: SHURE SM 58: The cheapest model and you can hear that too. Overall least clear, low feedback. Clear proximity effect, so you have to get close to the microphone, the closer, the more bass. SHURE BETA 58 A: Significantly better than the SM 58, but still seems a bit busy. Also much more dynamic. In terms of sound, the additional price over the SM 58 is absolutely worth it, although it is most susceptible to feedback. Clear proximity effect, so you have to get close to the microphone, the closer, the more bass. SENNHEISER E 945: The price/performance winner. Like the two ’58 Shure microphones, a dynamic one. In my opinion, a whole class better than the BETA 58 A! Significantly more transparent, clearer and more pleasant in sound. It is powerful and yet hardly susceptible to feedback. An absolute buying tip and a real alternative to the significantly more expensive condenser microphones below. Lower proximity effect, you still have to get close to the microphone, but the bass effect is significantly lower. SENNHEISER E 965: Same attributes as the E 945, just a little clearer and a little more transparent. Very powerful. Ultimately one of us decided on this microphone. Low feedback. There is hardly any proximity effect, you can move away from the microphone for a while with a clear conscience, the sound remains almost the same. It is therefore also suitable for harp or other acoustic instruments that are often interwoven. NEUMANN KMS 105 BK: A great microphone, the most transparent and natural sounding. Maybe a little less powerful than the E 965. I decided on this microphone after several listening tests on different days. Less susceptible to feedback. Virtually no proximity effect, you can walk away from the microphone with peace of mind, the sound remains practically the same. It is also suitable for harp or other acoustic instruments that are often interwoven. SHURE KSM 9 HS: A bit disappointing to be honest. Both test singers were sorted out by us at the beginning, which surprised us very much afterwards. After all, we have often sung with the SM 58 and initially thought that we would end up with Shure again because of this listening habit. Significantly less transparent than the other two, the Neumann or the E 965, is probably only for Shure fans. Together with the BETA 58 A, it is most at risk for feedback.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
FS
geiles Teil!awesome part!
Falk S. 16.12.2009
Ich habe das e945 jetzt seit ca. einem Viertel Jahr - das bedeutet, ca. 30 Auftritte. Ich benutze es für den Leadgesang - habe eine recht breite Stimmbasis. Vorher hatte ich das beta 58A von Shure und war davon schon recht begeistert. Aber das Sennheiser e945 ist nochmal eine andere Liga!!!
Es ist ein wenig rückkopplungssicherer als das Shure, wesentlich durchsetzungsfähiger und der Nahbesprechungseffekt, der beim Shure beta sehr ausgeprägt und manchmal störend war, ist hier perfekt nutzbar.
Der Sound ist klar und präsent. Was ich jedoch erst lernen musste, war die Tatsache, dass ich den Höhenregler am Mixer ein bisschen weiter aufdrehen muss, als beim Shure. Weite Aussteuerungen am EQ sprechen ja öfters für eine minderwertige Signalquelle - aber NICHT hier. Mit der richtigen Einstellung geht hier die Sonne auf!!!
Die Basspassagen haben genug Kraft - und die schrillen Höhen wirken noch lange nicht angestrengt. Ich kann mir das Mikro auch gut für weibliche Vokals vorstellen, da es in jedem unterstützten Frequenzbereich genug Leistung bringt.
Die Verarbeitung ist vorbildlich. Das e945 liegt perfekt in der Hand und macht einen hochwertigen Eindruck im Mikrofonständer. Eine strapazierfähige Transporttasche und eine Mikrofonklemme gibt es kostenfrei dazu - wie man es von Shure schon gewohnt ist.
Aber wie gesagt: Im Vergleich zum Shure beta 58A handelt es sich hier um eine andere Liga!
Einfach ein geiles Teil!!!
Ich habe das e945 jetzt seit ca. einem Viertel Jahr - das bedeutet, ca. 30 Auftritte. Ich benutze es für den Leadgesang - habe eine recht breite Stimmbasis. Vorher hatte ich das beta 58A von Shure und war davon schon recht begeistert. Aber das Sennheiser e945 ist nochmal eine andere Liga!!!
Es ist ein wenig rückkopplungssicherer als das Shure, wesentlich
Ich habe das e945 jetzt seit ca. einem Viertel Jahr - das bedeutet, ca. 30 Auftritte. Ich benutze es für den Leadgesang - habe eine recht breite Stimmbasis. Vorher hatte ich das beta 58A von Shure und war davon schon recht begeistert. Aber das Sennheiser e945 ist nochmal eine andere Liga!!!
Es ist ein wenig rückkopplungssicherer als das Shure, wesentlich durchsetzungsfähiger und der Nahbesprechungseffekt, der beim Shure beta sehr ausgeprägt und manchmal störend war, ist hier perfekt nutzbar.
Der Sound ist klar und präsent. Was ich jedoch erst lernen musste, war die Tatsache, dass ich den Höhenregler am Mixer ein bisschen weiter aufdrehen muss, als beim Shure. Weite Aussteuerungen am EQ sprechen ja öfters für eine minderwertige Signalquelle - aber NICHT hier. Mit der richtigen Einstellung geht hier die Sonne auf!!!
Die Basspassagen haben genug Kraft - und die schrillen Höhen wirken noch lange nicht angestrengt. Ich kann mir das Mikro auch gut für weibliche Vokals vorstellen, da es in jedem unterstützten Frequenzbereich genug Leistung bringt.
Die Verarbeitung ist vorbildlich. Das e945 liegt perfekt in der Hand und macht einen hochwertigen Eindruck im Mikrofonständer. Eine strapazierfähige Transporttasche und eine Mikrofonklemme gibt es kostenfrei dazu - wie man es von Shure schon gewohnt ist.
Aber wie gesagt: Im Vergleich zum Shure beta 58A handelt es sich hier um eine andere Liga!
Einfach ein geiles Teil!!!
I've had the e945 for about a quarter of a year now - that means about 30 performances. I use it for lead vocals - I have a pretty wide vocal base. I previously had the beta 58A from Shure and was quite impressed with it. But the Sennheiser e945 is in a different league!!! It is a little more feedback-proof than the Shure, much more assertive and the proximity effect, which was very pronounced and sometimes annoying with the Shure beta, is perfectly usable here. The sound is clear and present. What I had to learn, however, was the fact that I have to turn up the treble control on the mixer a bit more than on the Shure. Wide EQ levels often indicate an inferior signal source - but NOT here. With the right attitude the sun rises here!!! The bass passages have enough power - and the shrill highs don't seem strained. I can also imagine the microphone being good for female vocals, as it provides enough power in every supported frequency range. The workmanship is exemplary. The e945 fits perfectly in the hand and makes a high-quality impression in the microphone stand. A durable transport bag and a microphone clamp are included free of charge - as you would expect from Shure. But as I said: Compared to the Shure beta 58A, this is in a different league! Simply a great piece!!!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
c
Dynamischer Überflieger!Dynamic high-flyer!
chelijah 14.11.2012
Nach 6 glücklichen Jahren mit dem Sennheiser E 935 wollte ich trotzdem mal was neues probieren. Nach div. Vergleichstests Dynamischer u. Kondensatormicros, bin ich schlussendlich wieder bei Sennheiser und zwar beim E 945 gelandet. Die Sennheisers klingen für meine Stimme einfach am besten. (Subjektive Meinung)
Ich spiele Rock-Pop-Folk-Jazz-Blues Covers und stehe im Jahr im Schnitt knapp über 100mal auf der Bühne. Also muss das Micro sehr flexibel sein. Von Shouten bis filigranem Jazzgesang sollte alles möglich sein.
Nun ja, - ist es. Und zwar uneingeschränkt. Aber das ist das E 935 auch!
Das E 945 überträgt die Höhen etwas glänzender, seidiger, irgendwie höher aufglöst und bleibt ganz weich....keine Schrillen Töne...irgendwie ein Schönfärber.
Aber die Unterschiede zwischen diesen beiden Mikros sind wirklich nicht sehr groß.
Mittlerweile verwende ich so rein aus dem Bauchgefühl heraus das E 935 bei Gigs wo es lauter zugeht. (Musik u. Publikum) und das E 945 bei Gigs wo die leiseren, feineren Töne gefragt sind.
Ohne jeden Zweifel sind beides erstklassige Mikrofone, wobei sich nach meinem Gefühl das etwas günstigere E935 bei lauteren Bands besser durchsetzen dürfte...
Nach 6 glücklichen Jahren mit dem Sennheiser E 935 wollte ich trotzdem mal was neues probieren. Nach div. Vergleichstests Dynamischer u. Kondensatormicros, bin ich schlussendlich wieder bei Sennheiser und zwar beim E 945 gelandet. Die Sennheisers klingen für meine Stimme einfach am besten. (Subjektive Meinung)
Ich spiele Rock-Pop-Folk-Jazz-Blues Covers und stehe
Nach 6 glücklichen Jahren mit dem Sennheiser E 935 wollte ich trotzdem mal was neues probieren. Nach div. Vergleichstests Dynamischer u. Kondensatormicros, bin ich schlussendlich wieder bei Sennheiser und zwar beim E 945 gelandet. Die Sennheisers klingen für meine Stimme einfach am besten. (Subjektive Meinung)
Ich spiele Rock-Pop-Folk-Jazz-Blues Covers und stehe im Jahr im Schnitt knapp über 100mal auf der Bühne. Also muss das Micro sehr flexibel sein. Von Shouten bis filigranem Jazzgesang sollte alles möglich sein.
Nun ja, - ist es. Und zwar uneingeschränkt. Aber das ist das E 935 auch!
Das E 945 überträgt die Höhen etwas glänzender, seidiger, irgendwie höher aufglöst und bleibt ganz weich....keine Schrillen Töne...irgendwie ein Schönfärber.
Aber die Unterschiede zwischen diesen beiden Mikros sind wirklich nicht sehr groß.
Mittlerweile verwende ich so rein aus dem Bauchgefühl heraus das E 935 bei Gigs wo es lauter zugeht. (Musik u. Publikum) und das E 945 bei Gigs wo die leiseren, feineren Töne gefragt sind.
Ohne jeden Zweifel sind beides erstklassige Mikrofone, wobei sich nach meinem Gefühl das etwas günstigere E935 bei lauteren Bands besser durchsetzen dürfte...
After 6 happy years with the Sennheiser E 935, I still wanted to try something new. After various comparison tests of dynamic and condenser microphones, I finally ended up with Sennheiser again, namely the E 945. The Sennheisers simply sound best for my voice. (Subjective opinion) I play rock-pop-folk-jazz-blues covers and am on stage on average just over 100 times a year. So the micro has to be very flexible. From shouting to delicate jazz singing, everything should be possible. Well, yes, it is. And without restrictions. But that’s what the E 935 is too! The E 945 transmits the highs a little shinier, more silky, somehow has a higher resolution and remains very soft....no shrill tones...somehow a whitewasher. But the differences between these two mics really aren't that big. I now use the E 935 purely out of gut feeling at gigs where it gets louder. (music and audience) and the E 945 at gigs where quieter, finer tones are required. Without a doubt, both are first-class microphones, although in my opinion the slightly cheaper E935 should be more successful with louder bands...
Unfortunately there was an error. Please try again later.
MB
Ein Mikrofon für alle LebenslagenA microphone for all situations
Manuel B. 08.10.2009
Ich besitze das Sennheiser E945 Gesangsmikrofon nun seit fast 3 Jahren und es erstaunt mich immer wieder! Ich hatte den direkten Vergleich zwischen diesem Mikrofon und einem älteren Modell der Evolution Serie ähnlicher Preisklasse! Dabei ist mir zunächst die Größe aufgefallen:
Das E945 ist angenehm handlich und kompakt! Dank des Metallgehäuses macht das Mikrofon einen soliden Eindruck und verleiht dem ganzen ein angenehmes Gewicht!
Sprachübertragung findet klar und deutlich statt und auch die Übertragung des Gesangs erzeugt ein harmonisches Gesamtbild! Auch mit Rückkopplung oder Poppgeräuschen hatte ich bisher nie Probleme!
In diesem Mikrofon sind die Stärken von Sennheiser Mikrofonen konsequent weiterentwickelt worden!
Fazit: Das E945 gehört zu den besten dynamischen Gesangsmikros, die ich bisher erlebt habe!
Ich besitze das Sennheiser E945 Gesangsmikrofon nun seit fast 3 Jahren und es erstaunt mich immer wieder! Ich hatte den direkten Vergleich zwischen diesem Mikrofon und einem älteren Modell der Evolution Serie ähnlicher Preisklasse! Dabei ist mir zunächst die Größe aufgefallen:
Das E945 ist angenehm handlich und kompakt! Dank des Metallgehäuses macht das Mikrofon
Ich besitze das Sennheiser E945 Gesangsmikrofon nun seit fast 3 Jahren und es erstaunt mich immer wieder! Ich hatte den direkten Vergleich zwischen diesem Mikrofon und einem älteren Modell der Evolution Serie ähnlicher Preisklasse! Dabei ist mir zunächst die Größe aufgefallen:
Das E945 ist angenehm handlich und kompakt! Dank des Metallgehäuses macht das Mikrofon einen soliden Eindruck und verleiht dem ganzen ein angenehmes Gewicht!
Sprachübertragung findet klar und deutlich statt und auch die Übertragung des Gesangs erzeugt ein harmonisches Gesamtbild! Auch mit Rückkopplung oder Poppgeräuschen hatte ich bisher nie Probleme!
In diesem Mikrofon sind die Stärken von Sennheiser Mikrofonen konsequent weiterentwickelt worden!
Fazit: Das E945 gehört zu den besten dynamischen Gesangsmikros, die ich bisher erlebt habe!
I've had the Sennheiser E945 vocal microphone for almost 3 years now and it never ceases to amaze me! I had a direct comparison between this microphone and an older model from the Evolution series in a similar price range! The first thing I noticed was its size: the E945 is pleasantly handy and compact! Thanks to the metal housing, the microphone makes a solid impression and gives the whole thing a pleasant weight! Speech transmission takes place clearly and clearly and the transmission of the singing also creates a harmonious overall picture! I've never had any problems with feedback or popping noises! The strengths of Sennheiser microphones have been consistently developed in this microphone! Conclusion: The E945 is one of the best dynamic vocal microphones I have ever experienced!