With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Does what you'd expect and securely holds 2 rockboard mods in 1U rack space. You need to take the faceplates off the mods then slide your mods between the rails. An allen key and bolts are included to secure the mods to the rails.
You can put the faceplates back on if you want, just note they overhang slightly so won't be compatible with all rack setups.
If you're not into soldering, this is a great solution for rack inputs and outputs.
Does what you'd expect and securely holds 2 rockboard mods in 1U rack space. You need to take the faceplates off the mods then slide your mods between the rails. An allen key and bolts are included to secure the mods to the rails.
You can put the faceplates back on if you want, just note they overhang slightly so won't be compatible with all rack setups.
If
Does what you'd expect and securely holds 2 rockboard mods in 1U rack space. You need to take the faceplates off the mods then slide your mods between the rails. An allen key and bolts are included to secure the mods to the rails.
You can put the faceplates back on if you want, just note they overhang slightly so won't be compatible with all rack setups.
If you're not into soldering, this is a great solution for rack inputs and outputs.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
N
Rockboard Rack Panel Double
Nargothrond 17.04.2022
Hallo,
habe ich mir gekauft, um zwei Mod 2 V2 ins Rack legen zu können. Topidee von Rockboard. Sich derartige unterschiedliche Anschlüsse ins Rack zu legen ging bisher nur mit Neutrik, kostete ein Vermögen, es fehlten manche Anschlussmöglichkeiten ganz und es war nicht besser.
Verarbeitung und Passgenauigkeit sind sehr gut.
Tipp 1:
Achtung: Zum Einbauen der Module muss das Panel entfernt werden, da man im Rack sonst von der Seite aus keinen Platz zum Festschrauben der Module hat (kein Nachteil aber gut zu wissen).
Tipp 2:
In der kleinen Aussparung in der Mitte ist Platz für irgendetwas sehr kleines (in meinem Fall ein mit Klett befestigter Trafo für LED-Stripes).
Tipp 3 - Anwendungsschema:
Ich lege so außerdem den Strom in das Board (via Kaltgeräte-Thru) und habe den kleinen Desktop-Furman innen hinten, so dass ich dadurch eine HE für die sonstigen Stromteile spare. Außerdem lege ich die USB-Outs von X32-Rack und der SD Stagebox in die beiden Mod 2, so dass ich sie für USB-Funktionen nicht mehr herausholen oder im Rack den Anschlusspunkt suchen muss. Gleiches gilt für Midi. Ich nutze die Thrus für zwei Widi-Master (einer je Mod 2), die mit Kabeln intern mit Kenton Midi Merge und Midi Thru 12 verbunden sind. So komme ich durch die Module in dem Panel kabellos mit Midi ins Rack und auch wieder raus (ins nächste Rack) und erreiche im Rack das X32 und alle Personal Monitore und im nächsten Rack beide Quad Cortexe (durch Midi Fußleisten).
Kaufempfehlung!
Hallo,
habe ich mir gekauft, um zwei Mod 2 V2 ins Rack legen zu können. Topidee von Rockboard. Sich derartige unterschiedliche Anschlüsse ins Rack zu legen ging bisher nur mit Neutrik, kostete ein Vermögen, es fehlten manche Anschlussmöglichkeiten ganz und es war nicht besser.
Verarbeitung und Passgenauigkeit sind sehr gut.
Tipp 1:
Hallo,
habe ich mir gekauft, um zwei Mod 2 V2 ins Rack legen zu können. Topidee von Rockboard. Sich derartige unterschiedliche Anschlüsse ins Rack zu legen ging bisher nur mit Neutrik, kostete ein Vermögen, es fehlten manche Anschlussmöglichkeiten ganz und es war nicht besser.
Verarbeitung und Passgenauigkeit sind sehr gut.
Tipp 1:
Achtung: Zum Einbauen der Module muss das Panel entfernt werden, da man im Rack sonst von der Seite aus keinen Platz zum Festschrauben der Module hat (kein Nachteil aber gut zu wissen).
Tipp 2:
In der kleinen Aussparung in der Mitte ist Platz für irgendetwas sehr kleines (in meinem Fall ein mit Klett befestigter Trafo für LED-Stripes).
Tipp 3 - Anwendungsschema:
Ich lege so außerdem den Strom in das Board (via Kaltgeräte-Thru) und habe den kleinen Desktop-Furman innen hinten, so dass ich dadurch eine HE für die sonstigen Stromteile spare. Außerdem lege ich die USB-Outs von X32-Rack und der SD Stagebox in die beiden Mod 2, so dass ich sie für USB-Funktionen nicht mehr herausholen oder im Rack den Anschlusspunkt suchen muss. Gleiches gilt für Midi. Ich nutze die Thrus für zwei Widi-Master (einer je Mod 2), die mit Kabeln intern mit Kenton Midi Merge und Midi Thru 12 verbunden sind. So komme ich durch die Module in dem Panel kabellos mit Midi ins Rack und auch wieder raus (ins nächste Rack) und erreiche im Rack das X32 und alle Personal Monitore und im nächsten Rack beide Quad Cortexe (durch Midi Fußleisten).