With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
My acoustic guitaring gets a bit heavy sometimes, these strings hold up well to my abuse, the price too helps me buy them again.
The steel wound 4 thicker strings also work my magnetic acoustic pickup very well.
I also use an adapted single coil electric guitar, for feedback reasons, the strings work well on this one too.
A good all round string for me.
sound
quality
0
0
Report
Report
c
Excellent
corsair 28.11.2018
I needed a string set with low tension for an old (~90 years old) romantic guitar and this set delivers. No soundboard flex or neck warp and the sound is very nice, definitely mellower than bronze strings. Will buy again
sound
quality
1
0
Report
Report
H
Not impressed
Hechim 16.06.2024
They feel more like electric strings and sound a bit thin for my ear
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Für bestimmte Einsatzgebiete genau richtig
Cowboypirat 07.01.2021
Rein zufällig komme auch ich aus der Nähe von Bubenreuth in Mittelfranken. Das ist aber nicht der Grund für meine positive Bewertung dieser Saiten.
Ich hatte mir einen Satz gekauft, ursprünglich um eine etwa 50+ Jahre alte Framus "Camper" (jaa Bubenreuth - ich weiß;-) damit auszurüsten: Alt und gebrechlich wie sie mir schien, wollte ich ihr nichts "härteres" mehr zumuten. - Es funktionierte und klang wunderbar!
Der eigentliche Aha-Effekt kam dann aber etwas später: Auf mein 6-String Gitarrenbanjo gespannt wurden sie ruckzuck zu meinen neuen "Leib-und-Magen-Saiten" für 6-String Gitarrenbanjo! Für speziell diesen Einsatzzweck habe ich jedenfalls seither nichts besseres (und schon gar nicht preiswerteres) gefunden.
Der Empfehlung, Konzertgitarren klassischer Bauweise damit auszurüsten, möchte ich mich hingegen nicht so gerne anschliessen: So ein Konzertgitarrenhals kann sich auch über viel Jahre hinweg ganz ganz langsam aber dafür umso nachhaltiger verziehen - und dann habt ihr keinen Trussrod um das wieder zu richten.
Mit der ollen Lagerfeuer-Gitarre mag man das Wagnis ja eingehen - für die sauteure gute vollmassive Edel-Konzertgitarre in Torres-Bauweise würde ich das aber, von meiner Seite aus, keinesfalls empfehlen wollen.
Fazit also: Recht spezielle Saiten, welche mir für die genannten Einsatzgebiete sehr hilfreich scheinen.
Rein zufällig komme auch ich aus der Nähe von Bubenreuth in Mittelfranken. Das ist aber nicht der Grund für meine positive Bewertung dieser Saiten.
Ich hatte mir einen Satz gekauft, ursprünglich um eine etwa 50+ Jahre alte Framus "Camper" (jaa Bubenreuth - ich weiß;-) damit auszurüsten: Alt und gebrechlich wie sie mir schien, wollte ich ihr nichts "härteres" mehr
Rein zufällig komme auch ich aus der Nähe von Bubenreuth in Mittelfranken. Das ist aber nicht der Grund für meine positive Bewertung dieser Saiten.
Ich hatte mir einen Satz gekauft, ursprünglich um eine etwa 50+ Jahre alte Framus "Camper" (jaa Bubenreuth - ich weiß;-) damit auszurüsten: Alt und gebrechlich wie sie mir schien, wollte ich ihr nichts "härteres" mehr zumuten. - Es funktionierte und klang wunderbar!
Der eigentliche Aha-Effekt kam dann aber etwas später: Auf mein 6-String Gitarrenbanjo gespannt wurden sie ruckzuck zu meinen neuen "Leib-und-Magen-Saiten" für 6-String Gitarrenbanjo! Für speziell diesen Einsatzzweck habe ich jedenfalls seither nichts besseres (und schon gar nicht preiswerteres) gefunden.
Der Empfehlung, Konzertgitarren klassischer Bauweise damit auszurüsten, möchte ich mich hingegen nicht so gerne anschliessen: So ein Konzertgitarrenhals kann sich auch über viel Jahre hinweg ganz ganz langsam aber dafür umso nachhaltiger verziehen - und dann habt ihr keinen Trussrod um das wieder zu richten.
Mit der ollen Lagerfeuer-Gitarre mag man das Wagnis ja eingehen - für die sauteure gute vollmassive Edel-Konzertgitarre in Torres-Bauweise würde ich das aber, von meiner Seite aus, keinesfalls empfehlen wollen.
Fazit also: Recht spezielle Saiten, welche mir für die genannten Einsatzgebiete sehr hilfreich scheinen.