With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
JTM 45 ? Nicht unbedingt, aber noch viel besser !
Anonymous 02.01.2017
Vorweg:
Ich würde mich als extrem anspruchsvoll in Sachen Sound bezeichnen und bilde mir manchmal auch ein, das Gras wachsen zu hören.
Seit ich Amps gefunden habe, deren eigene Zerre mir gefällt, brauche und mag ich eigentlich keine Zerr- Pedale mehr.
Deren Klang empfinde ich grundsätzlich als "künstlich" und auch als weniger Komplex als die Zerre eines guten Amps.
Im Lauf der letzten 2 Jahre habe ich dennoch immer mal wieder Versuche unternommen und mir das ein oder andere Pedal schicken lassen (Danke an Thomann für Money Back !), doch immer mit dem selben Ergebnis: der Amp klang ohne Zerr-Pedal viel "natürlicher" und "besser" für mich !
(Ausnahme: reine Booster, die normalerweise nicht färben, sondern das Signal im Idealfall einfach nur linear anheben und damit die Vorstufe des Amps "kitzeln")
Nun hat mich nach einem Jahr "Pedal- Abstinenz" einmal mehr der Hafer gestochen und ich ließ mir zu Weihnachten ein paar Exemplare kommen: neben diesem hier auch noch das "Bogner La Grange", das "Wampler Plexi Drive" sowie das "Friedman BE1.
Getestat habe ich an einem Victory V40 und einem Linnemann LA v6 mit folgendem Fazit:
Das Caliber macht aus meinen Amps zwar keinen JTM 45, bekommt aber trotzdem die Höchstwertung von mir !
Warum ?
Es fügt sich sehr natürlich und homogen in den Grundklang des Amps ein, vor dem es hängt !
Ich merke keine nervige "Mittennase" und auch sonst keine unnatürlichen Betonungen von Frequenzen, die den Ampsound "verfälschen".
Dabei kann der Amp entweder clean sein oder auch schon leicht crunchen: das Ergebnis klingt für mich wirklich erstaunlich authentisch nach "Ampzerre" und nicht so künstlich, flach, nölig, oder eindimensional wie die meisten anderen Pedale.
Wer den Grundklang seines Amps erhalten will und eine natürlich klingende "zusätzliche Gainstufe" sucht, sollte dieses hier unbedingt probieren !
Wer aber seinen Nicht-Marshall-Amp unbedingt in Richtung "Marshall-Sound" prügeln will, sucht sich vielleicht besser etwas anderes.
Vorweg:
Ich würde mich als extrem anspruchsvoll in Sachen Sound bezeichnen und bilde mir manchmal auch ein, das Gras wachsen zu hören.
Seit ich Amps gefunden habe, deren eigene Zerre mir gefällt, brauche und mag ich eigentlich keine Zerr- Pedale mehr.
Deren Klang empfinde ich grundsätzlich als "künstlich" und auch als weniger Komplex als die Zerre eines
Vorweg:
Ich würde mich als extrem anspruchsvoll in Sachen Sound bezeichnen und bilde mir manchmal auch ein, das Gras wachsen zu hören.
Seit ich Amps gefunden habe, deren eigene Zerre mir gefällt, brauche und mag ich eigentlich keine Zerr- Pedale mehr.
Deren Klang empfinde ich grundsätzlich als "künstlich" und auch als weniger Komplex als die Zerre eines guten Amps.
Im Lauf der letzten 2 Jahre habe ich dennoch immer mal wieder Versuche unternommen und mir das ein oder andere Pedal schicken lassen (Danke an Thomann für Money Back !), doch immer mit dem selben Ergebnis: der Amp klang ohne Zerr-Pedal viel "natürlicher" und "besser" für mich !
(Ausnahme: reine Booster, die normalerweise nicht färben, sondern das Signal im Idealfall einfach nur linear anheben und damit die Vorstufe des Amps "kitzeln")
Nun hat mich nach einem Jahr "Pedal- Abstinenz" einmal mehr der Hafer gestochen und ich ließ mir zu Weihnachten ein paar Exemplare kommen: neben diesem hier auch noch das "Bogner La Grange", das "Wampler Plexi Drive" sowie das "Friedman BE1.
Getestat habe ich an einem Victory V40 und einem Linnemann LA v6 mit folgendem Fazit:
Das Caliber macht aus meinen Amps zwar keinen JTM 45, bekommt aber trotzdem die Höchstwertung von mir !
Warum ?
Es fügt sich sehr natürlich und homogen in den Grundklang des Amps ein, vor dem es hängt !
Ich merke keine nervige "Mittennase" und auch sonst keine unnatürlichen Betonungen von Frequenzen, die den Ampsound "verfälschen".
Dabei kann der Amp entweder clean sein oder auch schon leicht crunchen: das Ergebnis klingt für mich wirklich erstaunlich authentisch nach "Ampzerre" und nicht so künstlich, flach, nölig, oder eindimensional wie die meisten anderen Pedale.
Wer den Grundklang seines Amps erhalten will und eine natürlich klingende "zusätzliche Gainstufe" sucht, sollte dieses hier unbedingt probieren !
Wer aber seinen Nicht-Marshall-Amp unbedingt in Richtung "Marshall-Sound" prügeln will, sucht sich vielleicht besser etwas anderes.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
H
Du gros calibre !
Howlin\Wolf 10.10.2018
Après avoir testé pas mal d'overdrive différents (Mudhoney, Empire, Dr Swamp, Santa Ana, BB pre amp, Mofset et j'en passe, je cherchais la pédale qui ne noierait pas mon son sous une soupe infâme de médium... Et là que dire, une révélation ! C'est de loin, la meilleure pédale d'overdrive que j'ai jamais testé. Ca va du clean boost à l'overdrive bien cracra sans être disto, et vous donne une couleur proche du JTM avec un son à la Malcolm Young (paix à son âme).
Que dire d'autre, pour le prix certes un peu élevé, on a du lourd (dans tous les sens du terme) pour les fans de tranchant sans bouillie de médium avec une bonne réserve de basse grâce aux potards de réglage assez précis, allez y les yeux fermés ! je recommande !
Après avoir testé pas mal d'overdrive différents (Mudhoney, Empire, Dr Swamp, Santa Ana, BB pre amp, Mofset et j'en passe, je cherchais la pédale qui ne noierait pas mon son sous une soupe infâme de médium... Et là que dire, une révélation ! C'est de loin, la meilleure pédale d'overdrive que j'ai jamais testé. Ca va du clean boost à l'overdrive bien cracra sans être
Après avoir testé pas mal d'overdrive différents (Mudhoney, Empire, Dr Swamp, Santa Ana, BB pre amp, Mofset et j'en passe, je cherchais la pédale qui ne noierait pas mon son sous une soupe infâme de médium... Et là que dire, une révélation ! C'est de loin, la meilleure pédale d'overdrive que j'ai jamais testé. Ca va du clean boost à l'overdrive bien cracra sans être disto, et vous donne une couleur proche du JTM avec un son à la Malcolm Young (paix à son âme).
Que dire d'autre, pour le prix certes un peu élevé, on a du lourd (dans tous les sens du terme) pour les fans de tranchant sans bouillie de médium avec une bonne réserve de basse grâce aux potards de réglage assez précis, allez y les yeux fermés ! je recommande !