With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
I bought this as an alternative to a mandolin. It's a lyrical instrument, better suited to melodies than accompaniment.
The finish of the instrument is nice and the patterned sound hole is pretty. The neck feels narrower (compared to a mando) and the action is a little higher. The headstock design is also nice.
The whole instrument is light and easy to handle. The half shell back is a lovely finish, though takes a little getting used to, so that is sits without sliding off your knee (assuming you are seated).
The tone is lovely with bright notes with a clear sound. And the strings are well spaced to avoid accidental touches. Mandolin players will find this an easy transition.
I recommend this domra to anyone with some lyrical stringed experience or to someone looking to get some.
I bought this as an alternative to a mandolin. It's a lyrical instrument, better suited to melodies than accompaniment.
The finish of the instrument is nice and the patterned sound hole is pretty. The neck feels narrower (compared to a mando) and the action is a little higher. The headstock design is also nice.
The whole instrument is light and easy to
I bought this as an alternative to a mandolin. It's a lyrical instrument, better suited to melodies than accompaniment.
The finish of the instrument is nice and the patterned sound hole is pretty. The neck feels narrower (compared to a mando) and the action is a little higher. The headstock design is also nice.
The whole instrument is light and easy to handle. The half shell back is a lovely finish, though takes a little getting used to, so that is sits without sliding off your knee (assuming you are seated).
The tone is lovely with bright notes with a clear sound. And the strings are well spaced to avoid accidental touches. Mandolin players will find this an easy transition.
I recommend this domra to anyone with some lyrical stringed experience or to someone looking to get some.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T6
Ukrainische Domra aus Rumänien
Tele 63 15.10.2014
Vielleicht zuerst ein paar Bemerkungen zu meinen Vorbewertern: Ein beweglicher Steg ist sowohl bei Archtopgitarren, Archhtopmandolinen als auch bei Banjos üblich. Will man nicht nach jedem Saitenwechsel die Stimmung neu justieren, empfiehlt sich, dies Saite für Saite zu tun.
Pyramid hat Saiten für 4-saitige Domra im Programm.(kleiner Tipp an Thomann).
Da die Mensur von Mandoline und Domra aber nahezu identisch sind, kann man dafür auch Mandolinensaiten verwenden.
Weil im Hals der Domra aber kein Stahlstab eingebaut ist, würde ich Saiten mit geringem Saitenzug bevorzugen.
Die Saiten von Pyramid sind Nickelsaiten, ich habe mich für Thomastiks entschieden. Damit klingt meine Domra noch eine Spur voller.
Die Intonationsprobleme sind wohl auf die minderwertigen Werkssaiten zurückzuführen, nach dem Saitenwechsel war davon nichts mehr zu spüren, die Domra intoniert nahezu perfekt.
Vielleicht zuerst ein paar Bemerkungen zu meinen Vorbewertern: Ein beweglicher Steg ist sowohl bei Archtopgitarren, Archhtopmandolinen als auch bei Banjos üblich. Will man nicht nach jedem Saitenwechsel die Stimmung neu justieren, empfiehlt sich, dies Saite für Saite zu tun.
Pyramid hat Saiten für 4-saitige Domra im Programm.(kleiner Tipp an Thomann).
Da die
Vielleicht zuerst ein paar Bemerkungen zu meinen Vorbewertern: Ein beweglicher Steg ist sowohl bei Archtopgitarren, Archhtopmandolinen als auch bei Banjos üblich. Will man nicht nach jedem Saitenwechsel die Stimmung neu justieren, empfiehlt sich, dies Saite für Saite zu tun.
Pyramid hat Saiten für 4-saitige Domra im Programm.(kleiner Tipp an Thomann).
Da die Mensur von Mandoline und Domra aber nahezu identisch sind, kann man dafür auch Mandolinensaiten verwenden.
Weil im Hals der Domra aber kein Stahlstab eingebaut ist, würde ich Saiten mit geringem Saitenzug bevorzugen.
Die Saiten von Pyramid sind Nickelsaiten, ich habe mich für Thomastiks entschieden. Damit klingt meine Domra noch eine Spur voller.
Die Intonationsprobleme sind wohl auf die minderwertigen Werkssaiten zurückzuführen, nach dem Saitenwechsel war davon nichts mehr zu spüren, die Domra intoniert nahezu perfekt.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Anonymous 06.10.2015
Näppärä soitin niin tilutukseen kuin rämpyttelyynkin. Nauhat voisivat olla hieman isommat ja kaula leveämpi. Mutta olen testannut myös venäläisvalmisteista domraa joka oli kyllä samanlainen kuin tämä. Eli hyvin ovat romanialaiset venäläisiä matkineet.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Tolles Instrument, super Preis!
Anonymous 01.10.2014
Meine Domra kam wie gewohnt sehr schnell und war nach dem Auspacken sogar noch gut gestimmt. Die handwerkliche Verarbeitung ist unübertroffen: schöner Korpus, robuste konstruktion, trotzdem sehr leicht und schön gemaserte Klanghölzer. Die Lackierung ist meisterhaft, das ganze Instrument ist ein Schmuckstück! Entgegen anderer Meinung: meine Domra ist weitesgehend bundrein (und dafür ist es notwendig, nach Saitenwechsel den Steg auch entsprechend verschieben zu können). Das Griffbrett fühlt sich sehr gut an und die Bundstäbchen sind höher als bei manchen Mandolinen. Sie lässt sich auch sehr schnell spielen. Für mich ist sie eine klangliche Alternative zur Mandoline. der Klang ist sehr definiert und obertonreich, eben typisch Halbkugelkorpus - Asien läßt grüßen! Wirklich einziges Manko: ich weiß nicht, welche Saiten ich aufziehen soll, wenn Saitenwechsel angesagt ist. THOMANN kann mir keine liefern, es seien im Werk aufgezogene eigene Saiten. Eine Mail an die Herstellerfirma HORA in Rumänien erbrachte keine Antwort. Echt doof sowas. Ich werde also bald eine zweite Domra kaufen, um mit der ersten Saitenforschung zu treiben. Irgendein Mandolinensatz wird diesen tollen Klang auch schaffen. - Also: sehr zu empfehlen und in Europa gebaut!
Meine Domra kam wie gewohnt sehr schnell und war nach dem Auspacken sogar noch gut gestimmt. Die handwerkliche Verarbeitung ist unübertroffen: schöner Korpus, robuste konstruktion, trotzdem sehr leicht und schön gemaserte Klanghölzer. Die Lackierung ist meisterhaft, das ganze Instrument ist ein Schmuckstück! Entgegen anderer Meinung: meine Domra ist weitesgehend
Meine Domra kam wie gewohnt sehr schnell und war nach dem Auspacken sogar noch gut gestimmt. Die handwerkliche Verarbeitung ist unübertroffen: schöner Korpus, robuste konstruktion, trotzdem sehr leicht und schön gemaserte Klanghölzer. Die Lackierung ist meisterhaft, das ganze Instrument ist ein Schmuckstück! Entgegen anderer Meinung: meine Domra ist weitesgehend bundrein (und dafür ist es notwendig, nach Saitenwechsel den Steg auch entsprechend verschieben zu können). Das Griffbrett fühlt sich sehr gut an und die Bundstäbchen sind höher als bei manchen Mandolinen. Sie lässt sich auch sehr schnell spielen. Für mich ist sie eine klangliche Alternative zur Mandoline. der Klang ist sehr definiert und obertonreich, eben typisch Halbkugelkorpus - Asien läßt grüßen! Wirklich einziges Manko: ich weiß nicht, welche Saiten ich aufziehen soll, wenn Saitenwechsel angesagt ist. THOMANN kann mir keine liefern, es seien im Werk aufgezogene eigene Saiten. Eine Mail an die Herstellerfirma HORA in Rumänien erbrachte keine Antwort. Echt doof sowas. Ich werde also bald eine zweite Domra kaufen, um mit der ersten Saitenforschung zu treiben. Irgendein Mandolinensatz wird diesen tollen Klang auch schaffen. - Also: sehr zu empfehlen und in Europa gebaut!