With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
H
Gute Hilfe bei lautem Bühnen- und ProberaumlärmGood help for loud stage and rehearsal room noise
Horst782 26.09.2013
Unsere Band hat im Probenraum - aber auch auf der Bühne - oft einen recht hohen Lautstärkepegel. Da ich nicht immer den Platz bzw. die technischen Möglichkeiten habe, mir mit einem großen Drumfill den Bassdrumsound auf die Ohren zu geben, hab ich den ButtKicker als platzsparende und gehörschonende Alternative ausgesucht, um mehr Sicherheit und Kontrolle beim Spielen meiner Bassdrumfiguren zu erhalten. Genau dies kann ich mit dem ButtKicker gut erreichen. Ich nutze ihn zusammen mit dem Shaker Amp von Fisher Amps. Der Verstärker muss dabei zwar (für meine Zwecke) relativ weit aufgedreht werden, doch mit diesem Signal entsteht durch die erzeugte Vibration am Drumhocker tatsächlich der gefühlte Eindruck eines druckvollen Bassdrumsignals und man fühlt sich deutlich sicherer beim Bassdrumspiel. Einziger Nachteil: Bei sehr leisen Musikpassagen hört man ein wenig das "Schnarren" des in Aktion gesetzten Magneten des ButtKickers. Ich denke, beim normalen Proben oder beim Auftritt stört es nicht, beim Recording könnte es evtl. etwas Probleme damit geben (aber dann dreht man das Ausgangssignal am Amp halt etwas runter).
Die Verarbeitung des ButtKickers ist tadellos, Montage ist auch kein Problem (einfach mit drei kräftigen - nicht zu langen! - Holzschrauben von unten an die Sitzfläche "getackert" und gut ist). Die Sitzfläche des Drumhockers muss eine gewisse Grundfläche aufweisen, wenn man das Teil von unten dranschrauben will. Bei meinem Tama First-Chair (Wide Rider) ist das gar kein Problem, nur bei sehr platzsparenden Modellen mit besonders geringem Sitzflächendurchmesser könnte es eng werden.
Ich habe den ButtKicker 1x einzeln gekauft und 1x im Set zusammen mit dem FisherAmps erworben. Wichtig ist dabei, zu wissen, das der ButtKicker nur bei Lieferung im Set (zusammen Shaker Amp) bereits einen XLR-Stecker angelötet hat. Bei dem einzelnen ButtKicker ragt lediglich das (ca. 50 cm lange) Kabel aus dem Gerät heraus, den Stecker dazu muss man extra erwerben und selbst anlöten.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Teil - wahrscheinlich würde der große ButtKicker von FisherAmps nochmals deutlich mehr Shake erzeugen, dafür ist er aber wesentlich schwerer, sperriger (Transport!) und teurer. Berücksichtigt man all dies und spielt die Band nicht nur mit Höllenlautstärke, dürfte dieser kleine ButtKicker sicher ausreichen!
Unsere Band hat im Probenraum - aber auch auf der Bühne - oft einen recht hohen Lautstärkepegel. Da ich nicht immer den Platz bzw. die technischen Möglichkeiten habe, mir mit einem großen Drumfill den Bassdrumsound auf die Ohren zu geben, hab ich den ButtKicker als platzsparende und gehörschonende Alternative ausgesucht, um mehr Sicherheit und Kontrolle beim Spielen
Unsere Band hat im Probenraum - aber auch auf der Bühne - oft einen recht hohen Lautstärkepegel. Da ich nicht immer den Platz bzw. die technischen Möglichkeiten habe, mir mit einem großen Drumfill den Bassdrumsound auf die Ohren zu geben, hab ich den ButtKicker als platzsparende und gehörschonende Alternative ausgesucht, um mehr Sicherheit und Kontrolle beim Spielen meiner Bassdrumfiguren zu erhalten. Genau dies kann ich mit dem ButtKicker gut erreichen. Ich nutze ihn zusammen mit dem Shaker Amp von Fisher Amps. Der Verstärker muss dabei zwar (für meine Zwecke) relativ weit aufgedreht werden, doch mit diesem Signal entsteht durch die erzeugte Vibration am Drumhocker tatsächlich der gefühlte Eindruck eines druckvollen Bassdrumsignals und man fühlt sich deutlich sicherer beim Bassdrumspiel. Einziger Nachteil: Bei sehr leisen Musikpassagen hört man ein wenig das "Schnarren" des in Aktion gesetzten Magneten des ButtKickers. Ich denke, beim normalen Proben oder beim Auftritt stört es nicht, beim Recording könnte es evtl. etwas Probleme damit geben (aber dann dreht man das Ausgangssignal am Amp halt etwas runter).
Die Verarbeitung des ButtKickers ist tadellos, Montage ist auch kein Problem (einfach mit drei kräftigen - nicht zu langen! - Holzschrauben von unten an die Sitzfläche "getackert" und gut ist). Die Sitzfläche des Drumhockers muss eine gewisse Grundfläche aufweisen, wenn man das Teil von unten dranschrauben will. Bei meinem Tama First-Chair (Wide Rider) ist das gar kein Problem, nur bei sehr platzsparenden Modellen mit besonders geringem Sitzflächendurchmesser könnte es eng werden.
Ich habe den ButtKicker 1x einzeln gekauft und 1x im Set zusammen mit dem FisherAmps erworben. Wichtig ist dabei, zu wissen, das der ButtKicker nur bei Lieferung im Set (zusammen Shaker Amp) bereits einen XLR-Stecker angelötet hat. Bei dem einzelnen ButtKicker ragt lediglich das (ca. 50 cm lange) Kabel aus dem Gerät heraus, den Stecker dazu muss man extra erwerben und selbst anlöten.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Teil - wahrscheinlich würde der große ButtKicker von FisherAmps nochmals deutlich mehr Shake erzeugen, dafür ist er aber wesentlich schwerer, sperriger (Transport!) und teurer. Berücksichtigt man all dies und spielt die Band nicht nur mit Höllenlautstärke, dürfte dieser kleine ButtKicker sicher ausreichen!
Our band often has a fairly high volume level in the rehearsal room - but also on stage. Since I don't always have the space or technical options to get the bass drum sound on my ears with a large drum fill, I chose the ButtKicker as a space-saving and hearing-friendly alternative in order to gain more security and control when playing my bass drum figures. This is exactly what I can achieve with the ButtKicker. I use it together with the Shaker Amp from Fisher Amps. The amplifier does have to be turned up relatively high (for my purposes), but with this signal the vibration generated on the drum stool actually gives the impression of a powerful bass drum signal and you feel much more confident when playing the bass drum. The only disadvantage: During very quiet music passages, you can hear a little bit of the "buzzing" of the ButtKicker's magnet being activated. I don't think it's a problem during normal rehearsals or performances, but it might cause some problems when recording (but then you just turn the output signal on the amp down a bit). The workmanship of the ButtKicker is impeccable, and assembly is no problem either (just staple it to the seat from below with three strong - not too long! - wood screws and you're good to go). The seat of the drum stool must have a certain amount of surface area if you want to screw the part on from below. This isn't a problem at all with my Tama First Chair (Wide Rider), it could only be tight with very space-saving models with a particularly small seat diameter. I bought the ButtKicker once individually and once as a set together with the FisherAmps. It is important to know that the ButtKicker only has an XLR plug soldered on when it is delivered as a set (together with the Shaker Amp). With the individual ButtKicker, only the cable (approx. 50 cm long) protrudes from the device; you have to purchase the plug separately and solder it on yourself. Overall, I am very satisfied with the part - the large ButtKicker from FisherAmps would probably produce significantly more shake, but it is much heavier, bulkier (transport!) and more expensive. If you take all of this into account and the band doesn't just play at hellish volume, this little ButtKicker should certainly be enough!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
JS
Joseph Simão 19.09.2019
Comprei dois Buttkicker Mini Concert 2 Ohms para reforço do meu sistema de monição in-ear; uso-os em série agarrados ao meu banco de bateria.
A sensação de kick funciona como diz o rótulo, porem é conveniente não puxar demasiado por eles, pois rapidamente aquecem e o térmico desliga o aparelho. De qualquer maneira cumpre melhor o propósito quando usado a níveis mais moderados.