With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Just received my amp cover today looks like a really good quality item and it fits perfect. If any one needs a cover for their Fender Hot rod Deville 2x12 get it now, i haven't seen it cheaper anywhere else..... many thanks Paul......
quality
0
0
Report
Report
7
perfect fit for peavey bandit 112
7thguitar. 15.06.2021
i bought this by measurements given as i was looking for a protective cover for my new peavey bandit 112 and it fits perfect as it it was made for it,decent quality ideal for home use and waterproof,no padding but that was ok for me,great fender logo too.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
JR
Eigentlich Pflicht!
J. R. 08.02.2010
Jahrelang hab ich es nur ohne gemacht und bei jeder neuen Blessur am Amp gedacht: cool, sieht wenigstens nach "echtem Musikerleben" aus... Aber nach dem Transport meines mit Tweed bezogenen Blues Deville bei Schlechtwetter in einem nicht ganz dichten Anhänger wars genug. Den Straßendreck hab ich nie wieder ganz herausbekommen, die neue Grundtönung wird bleiben.
Zum Ampcover: Es muss reißfest, schmutzabweisend sein und - vielleicht DAS WICHTIGSTE - passen! Nichts nervt mehr, als wenn die Hülle entweder fast nicht drüber geht oder überhängt bzw. -steht. Hier gleich einmal Entwarnung: alles bestens!!! Die Schutzfunktion wird im Rahmen des Möglichen bei so einem Verhüterli absolut erfüllt.
Zusätzlich wird auch das Tragen erleichtert, weil die Hosenbeine besser über den glatten Stoff gleiten als über das raue Tweed und sich weniger Kollisionen ergeben. Und Fender steht auch drauf, da deklariert man sich, muss aber nicht gleich alles verraten.....
Fazit:
Wer permanent die Hitparaden anführt, sein Zeug nicht selber tragen muss, keine Platzprobleme im Tourtruck hat, sprich sonst keine schlimmeren Probleme sein Eigen nenen kann, soll unbedingt ein Flightcase verwenden! Allen anderen sage ich: niemals ohne Gum... äh... Ampcover!
Jahrelang hab ich es nur ohne gemacht und bei jeder neuen Blessur am Amp gedacht: cool, sieht wenigstens nach "echtem Musikerleben" aus... Aber nach dem Transport meines mit Tweed bezogenen Blues Deville bei Schlechtwetter in einem nicht ganz dichten Anhänger wars genug. Den Straßendreck hab ich nie wieder ganz herausbekommen, die neue Grundtönung wird bleiben.
Jahrelang hab ich es nur ohne gemacht und bei jeder neuen Blessur am Amp gedacht: cool, sieht wenigstens nach "echtem Musikerleben" aus... Aber nach dem Transport meines mit Tweed bezogenen Blues Deville bei Schlechtwetter in einem nicht ganz dichten Anhänger wars genug. Den Straßendreck hab ich nie wieder ganz herausbekommen, die neue Grundtönung wird bleiben.
Zum Ampcover: Es muss reißfest, schmutzabweisend sein und - vielleicht DAS WICHTIGSTE - passen! Nichts nervt mehr, als wenn die Hülle entweder fast nicht drüber geht oder überhängt bzw. -steht. Hier gleich einmal Entwarnung: alles bestens!!! Die Schutzfunktion wird im Rahmen des Möglichen bei so einem Verhüterli absolut erfüllt.
Zusätzlich wird auch das Tragen erleichtert, weil die Hosenbeine besser über den glatten Stoff gleiten als über das raue Tweed und sich weniger Kollisionen ergeben. Und Fender steht auch drauf, da deklariert man sich, muss aber nicht gleich alles verraten.....
Fazit:
Wer permanent die Hitparaden anführt, sein Zeug nicht selber tragen muss, keine Platzprobleme im Tourtruck hat, sprich sonst keine schlimmeren Probleme sein Eigen nenen kann, soll unbedingt ein Flightcase verwenden! Allen anderen sage ich: niemals ohne Gum... äh... Ampcover!