With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
We use the drum heads in a music school, we've tried several brands and the durability of Evans is awesome. These heads get used a minimum of 12h a day every day of the week by different drummers and will hold the test. Plus, you get the Evans sound!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
H
Übergrößen oder nicht
HRZG 21.09.2020
Wenn man ein Vintage Drumset besitzt, dann begegnet man evtl. dem Problem, dass die Felle zu eng auf den Kesseln sitzen und das erschwert das Stimmen.
Ich spiele nur nebenbei Schlagzeug und kaufe dementsprechend selten neue Felle. Das Set ist ein Anfang 60er Bollero Made in Japan. Hier nun das Problem: Die Maße waren damals längst nicht so einheitlich wie man vielleicht denkt. Remos "Classic Fit Felle sind für Vintage Drums mit Übergrößen bis Mitte der 1960er Jahre geeignet", nur leider stimmt das nicht immer denn jeder Hersteller hat anders gemessen, manchmal nach oben und manchmal nach unten gerundet, auch der Spannring spielt da eine Rolle.
Bei meinem Bollero stört vor allem die Folie um den Kessel. Die Abmessungen des Remo Classic Fit waren hier nicht ideal, das Fell lag nicht eben auf dem Rand auf. Evans G1 sitzt hingegen sehr gut, der Ring hat etwas Luft und das Schlagfell liegt perfekt auf. Mir gefällt das Schneeweiß des G1.
Fazit: Man muss es ausprobieren denn jedes alte Drumset ist anders. Leider gibt es bei beiden Herstellern keine eindeutigen Angaben zum Innen- und Außendurchmesser des Rings bzw. des Fells.
Thomann war sehr kulant bei der Abwicklung, dafür vielen Dank.
Wenn man ein Vintage Drumset besitzt, dann begegnet man evtl. dem Problem, dass die Felle zu eng auf den Kesseln sitzen und das erschwert das Stimmen.
Ich spiele nur nebenbei Schlagzeug und kaufe dementsprechend selten neue Felle. Das Set ist ein Anfang 60er Bollero Made in Japan. Hier nun das Problem: Die Maße waren damals längst nicht so einheitlich wie
Wenn man ein Vintage Drumset besitzt, dann begegnet man evtl. dem Problem, dass die Felle zu eng auf den Kesseln sitzen und das erschwert das Stimmen.
Ich spiele nur nebenbei Schlagzeug und kaufe dementsprechend selten neue Felle. Das Set ist ein Anfang 60er Bollero Made in Japan. Hier nun das Problem: Die Maße waren damals längst nicht so einheitlich wie man vielleicht denkt. Remos "Classic Fit Felle sind für Vintage Drums mit Übergrößen bis Mitte der 1960er Jahre geeignet", nur leider stimmt das nicht immer denn jeder Hersteller hat anders gemessen, manchmal nach oben und manchmal nach unten gerundet, auch der Spannring spielt da eine Rolle.
Bei meinem Bollero stört vor allem die Folie um den Kessel. Die Abmessungen des Remo Classic Fit waren hier nicht ideal, das Fell lag nicht eben auf dem Rand auf. Evans G1 sitzt hingegen sehr gut, der Ring hat etwas Luft und das Schlagfell liegt perfekt auf. Mir gefällt das Schneeweiß des G1.
Fazit: Man muss es ausprobieren denn jedes alte Drumset ist anders. Leider gibt es bei beiden Herstellern keine eindeutigen Angaben zum Innen- und Außendurchmesser des Rings bzw. des Fells.
Thomann war sehr kulant bei der Abwicklung, dafür vielen Dank.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Tom sabbiata
Anonymous 25.04.2016
Mi serviva una pelle di ricambio per il rack tom della mia gretsch catalina, e volevo andare su un classico che conosco da qualche tempo per i tom: una bella scelta. Mi affido a questa serie di evans per via del controllo del suono che si riesce ad ottenere, non è necessario sordinare troppo il tamburo perchè la pelle ha già una sua caratteristica "dark"...a chi piace questo suono consigliata!!
Mi serviva una pelle di ricambio per il rack tom della mia gretsch catalina, e volevo andare su un classico che conosco da qualche tempo per i tom: una bella scelta. Mi affido a questa serie di evans per via del controllo del suono che si riesce ad ottenere, non è necessario sordinare troppo il tamburo perchè la pelle ha già una sua caratteristica "dark"...a chi piace
Mi serviva una pelle di ricambio per il rack tom della mia gretsch catalina, e volevo andare su un classico che conosco da qualche tempo per i tom: una bella scelta. Mi affido a questa serie di evans per via del controllo del suono che si riesce ad ottenere, non è necessario sordinare troppo il tamburo perchè la pelle ha già una sua caratteristica "dark"...a chi piace questo suono consigliata!!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Simple et efficace
Christian741 28.01.2014
Peau utilisé sur tous les toms et caisse claire de ma Gretsch G1 Serie Standard.
Simple à réglée, elle projette pas mal. Son mat qui réserve quelques harmoniques.
Je n'ai pas envie de changer!