Im Großen und Ganzen ein herrlicher Pickup. Kurzes Vorwort: Ich habe bisher 13 Jahre lang den The Cruiser Neck (DP186) in der Halsposition gespielt, diesen nun mit dem DP187 ersetzt. Grund war auch, dass ich vom Blackstar HT Studio 20H auf den Nachfolger HT 20H MkIII umgestiegen bin. Letzterer ist deutlich dumpfer und so sind mir einige Höhen weggebrochen.
Da sich sicherlich viele für einen direkten Vergleich zwischen beiden interessieren, das im Netz m. M. n. aber unterbelichtet wird, möchte ich hier ausführlich meine Einschätzung dazu abgeben. Ich habe mit Hilfe von nem 10Band-EQ ein paar Frequenzen abgefahren, um mir nen kleinen Überblick zu verschaffen. Alles auch gefühlsbehaftet, versteht sich.
Der DP187 ist eben ein Bridge-Pickup. Man spürt ihm die Power auch am Hals ab. Vor allem hat er mehr Tiefen zu bieten, er "pumpt" mehr als der DP186, trotzdem hat er deutlich Singlecoil-Charakter. Außerdem hat er einen für Bridge-Pickups typischen Boost im Bereich 1 bis 2 kHz sowie oberhalb von 10 kHz im Vergleich zum DP186. Der DP186 ist deutlich wärmer, punktet hingegen mit mehr Power im Mittenbereich, etwa bei 500 Hz. Da entsteht ein cooler Chunk und eine Dynamik, vergleichbar mit nem P90. Dafür ist er eben obenrum deutlich dumpfer, hat aber trotzdem ein singlecoilmäßiges "Kritzeln".
Ich habe beide auch mit 09er und 10er Saiten getestet und mit einer Strat mit dünnerem Korpus (Ibanez SA Bj. 2001) und mit etwas dickerem Korpus (Ibanez SA960) gespielt. Der Amp bzw. Overdrive spielt natürlich auch eine wesentliche Rolle dabei, aber der DP187 klang bei mir runder und voller bei 10er Saiten und dem dickeren Korpus, während der DP186 bei beiden Varianten stabil gut klang.