To the page content
compare-box

AKG C214 Bundle

28
Sound samples
Ballad Female
0:00
0:00
  • Ballad Female0:17
  • Ballad Female Dry0:17
  • Soul Female0:17
  • Soul Female Dry0:17
  • Ballad Male 0:19
  • Ballad Male Dry0:19
  • Soul Male0:22
  • Soul Male Dry0:22

Bundle offer comprising

AKG C214

Professional large diaphragm microphone

  • 1" Large diaphragm microphone with evaporated-gold dual diaphragm capsule based on the AKG Classic
  • Frequency range: 20 - 20000 Hz
  • Sensitivity: 20 mV / Pa
  • Preattenuation pad: 20 dB
  • Required phantom power: 12 - 52V
  • Connection: 3-pin XLR connector
  • Dimensions: 160 x Ø 55 mm
  • Weight: 280 g
  • Includes elastic microphone suspension holder, metal case and well-designed windshield
  • Suitable microphone mount: Article Nr. 124593 (not included)

pro snake TPM 10

Professional Microphone Cable

  • Length: 10 m
  • Black Rean XLR plug (made by Neutrik)
  • XLR male --> XLR female
  • Includes hook and loop fastener
Available since January 2010
Item number 241789
Sales Unit 1 piece(s)
Microphone Set For Guitars Yes
Microphone Set For Drums No
Microphone Set For Vocals & Speech Yes
Microphone Set For Cameras No
Microphone Set For Wind Instruments Yes
Cardioid 1
Low Cut 1
Pad 1
shockmount included 1
Show more
£333
All prices incl. VAT
In stock
Delivery free of charge expected between Tuesday, 25.02. and Wednesday, 26.02.
1

28 Customer ratings

4.9 / 5
Rate now

features

sound

quality

27 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
D
Ein Spitzen-Mikro, das den Geheimtip-Status bereits verlassen hat A top microphone that has already left its insider tip status
Dantschge 08.10.2009
Der legendäre Klang der AKG Großmembran-Mikrofone hat Pate gestanden für die Konstruktion des C214. Mit Verzicht auf die Schaltmöglichkeit zwischen verschiedenen Richtcharakteristiken (sprich auf eine zweite Membran), die für meinen Anwendungen meist keine Rolle spielen, hat AKG ein Mikrofon geschaffen, das zu einem erschwinglichen Preis den großen Klang der AKG-Großmembranmikrofone bietet.

Beim ersten Einsatz im Livebetrieb habe ich meinen Kontrabass zusätzlich zum Pickup mit dem AKG C214 verstärkt und damit einen Klang erreicht, der sich mit professionellen Studioaufnahmen messen kann. Auch der Perkussionist meiner Gruppe hatte ein C214, über das er verschiedenste Instrumente spielte, die alle ihren charakteristischen Klang behielten und optimal von dem Mikrofon übertragen wurden. Beim Liveeinsatz vor einem relativ leisen Akkordeon ist das Mikrofon leider etwas rückkopplungsempfindlich, wenn das Akkordeon über die Monitore zurückgespielt wird.

Das Mikrofon klingt sehr präsent, was für eher dumpfere Schallquellen (z.B. Kontrabass) und natürlich für perkussive, transientenreiche Schallquellen (Percussion, A-Gitarren) günstig ist. Für Gesang bei eher hohen Stimmlagen tut das C214 sogar manchmal etwas zuviel des Guten. Im Vergleich mit einem AKG Perception 820T schneidet das C214 trotzdem besser ab, mit klareren Höhen und einer besseren Auflösung. Es ist schön, wenn man die Wahl hat! Ein Klangvergleich mit einem C3000 bei Gesangsaufnahmen hat die doch deutlich präzisere und nuancenreichere Aufzeichnung des C214 gegenüber dem C3000 aufgezeigt.

Bei der Abnahme der Gitarre zusammen mit einem AKG C451 B begeistert die Detailtreue des Gitarrenklanges und den Gestaltungsmöglichkeiten durch die kombinierte Abnahme mit einem Großmembran-Mikrofon nahe des Schallochs und einem Kleinmembran-Mikrofon am Halsansatz. Dadurch kann man sich den Wunschklang aus transientenreichen Höhen und fundierten Bässen beliebig zusammenmischen.

Beim direkten Vergleich zwischen meinem AKG C451B Stereopärchen und meinem AKG C214 Stereopärchen bei einem Konzertmitschnitt (Symphonieorchester) sind beide Ergebnisse sehr gut ausgefallen. Während das C451B einen sehr brillianten, höhenreichen Klang abliefert (durch die Verwendung von Sommer-Cables und einem SPL Vitalizer im Nachgang kam die Überhöhung der höheren Frequenzen sogar etwas zu stark zur Geltung, während früher mit normalen Kabeln die Überhöhung gerade angenehm und durchsichtig war), zeigen die Aufnahmen mit dem C214 etwas mehr Substanz und Bauch unten herum. Je nach Raumakustik und Klangkörper macht es also Sinn eher das C451B (bei eher dumpfer Akustik) oder das C214 (bei heller Akustik) zu verwenden, um die besten Stereo-Aufnahmen zu erhalten.
Der legendäre Klang der AKG Großmembran-Mikrofone hat Pate gestanden für die Konstruktion des C214. Mit Verzicht auf die Schaltmöglichkeit zwischen verschiedenen Richtcharakteristiken (sprich auf eine zweite Membran), die für meinen Anwendungen meist keine Rolle spielen, hat AKG ein Mikrofon geschaffen, das zu einem erschwinglichen Preis den großen Klang der
Der legendäre Klang der AKG Großmembran-Mikrofone hat Pate gestanden für die Konstruktion des C214. Mit Verzicht auf die Schaltmöglichkeit zwischen verschiedenen Richtcharakteristiken (sprich auf eine zweite Membran), die für meinen Anwendungen meist keine Rolle spielen, hat AKG ein Mikrofon geschaffen, das zu einem erschwinglichen Preis den großen Klang der AKG-Großmembranmikrofone bietet.

Beim ersten Einsatz im Livebetrieb habe ich meinen Kontrabass zusätzlich zum Pickup mit dem AKG C214 verstärkt und damit einen Klang erreicht, der sich mit professionellen Studioaufnahmen messen kann. Auch der Perkussionist meiner Gruppe hatte ein C214, über das er verschiedenste Instrumente spielte, die alle ihren charakteristischen Klang behielten und optimal von dem Mikrofon übertragen wurden. Beim Liveeinsatz vor einem relativ leisen Akkordeon ist das Mikrofon leider etwas rückkopplungsempfindlich, wenn das Akkordeon über die Monitore zurückgespielt wird.

Das Mikrofon klingt sehr präsent, was für eher dumpfere Schallquellen (z.B. Kontrabass) und natürlich für perkussive, transientenreiche Schallquellen (Percussion, A-Gitarren) günstig ist. Für Gesang bei eher hohen Stimmlagen tut das C214 sogar manchmal etwas zuviel des Guten. Im Vergleich mit einem AKG Perception 820T schneidet das C214 trotzdem besser ab, mit klareren Höhen und einer besseren Auflösung. Es ist schön, wenn man die Wahl hat! Ein Klangvergleich mit einem C3000 bei Gesangsaufnahmen hat die doch deutlich präzisere und nuancenreichere Aufzeichnung des C214 gegenüber dem C3000 aufgezeigt.

Bei der Abnahme der Gitarre zusammen mit einem AKG C451 B begeistert die Detailtreue des Gitarrenklanges und den Gestaltungsmöglichkeiten durch die kombinierte Abnahme mit einem Großmembran-Mikrofon nahe des Schallochs und einem Kleinmembran-Mikrofon am Halsansatz. Dadurch kann man sich den Wunschklang aus transientenreichen Höhen und fundierten Bässen beliebig zusammenmischen.

Beim direkten Vergleich zwischen meinem AKG C451B Stereopärchen und meinem AKG C214 Stereopärchen bei einem Konzertmitschnitt (Symphonieorchester) sind beide Ergebnisse sehr gut ausgefallen. Während das C451B einen sehr brillianten, höhenreichen Klang abliefert (durch die Verwendung von Sommer-Cables und einem SPL Vitalizer im Nachgang kam die Überhöhung der höheren Frequenzen sogar etwas zu stark zur Geltung, während früher mit normalen Kabeln die Überhöhung gerade angenehm und durchsichtig war), zeigen die Aufnahmen mit dem C214 etwas mehr Substanz und Bauch unten herum. Je nach Raumakustik und Klangkörper macht es also Sinn eher das C451B (bei eher dumpfer Akustik) oder das C214 (bei heller Akustik) zu verwenden, um die besten Stereo-Aufnahmen zu erhalten.
The legendary sound of the AKG large diaphragm microphones was the inspiration for the design of the C214. By foregoing the ability to switch between different directional characteristics (i.e. a second diaphragm), which is usually not important for my applications, AKG has created a microphone that offers the great sound of AKG large diaphragm microphones at an affordable price. The first time I used it live, I amplified my double bass with the AKG C214 in addition to the pickup and thus achieved a sound that could compete with professional studio recordings. The percussionist in my group also had a C214, through which he played a variety of instruments, all of which retained their characteristic sound and were optimally transmitted by the microphone. When used live in front of a relatively quiet accordion, the microphone is unfortunately somewhat sensitive to feedback when the accordion is played back via the monitors. The microphone sounds very present, which is good for duller sound sources (e.g. double bass) and of course for percussive, transient sound sources (percussion, A guitars). The C214 sometimes overdoes the job for singing in higher registers. Compared to an AKG Perception 820T, the C214 still performs better, with clearer highs and better resolution. It's nice when you have the choice! A sound comparison with a C3000 when recording vocals showed that the C214 recorded significantly more precise and nuanced recordings than the C3000. When miking the guitar together with an AKG C451 B, the level of detail in the guitar's sound and the design possibilities thanks to the combined miking with a large-diaphragm microphone near the sound hole and a small-diaphragm microphone at the base of the neck are impressive. This means you can mix the desired sound from transient highs and well-founded basses as you wish. In a direct comparison between my AKG C451B stereo pair and my AKG C214 stereo pair in a concert recording (symphony orchestra), both results were very good. While the C451B delivers a very brilliant, treble-rich sound (by using summer cables and an SPL Vitalizer afterwards, the boost in the higher frequencies actually came out a bit too strongly, whereas previously with normal cables the boost was just pleasant and transparent) , the shots with the C214 show a little more substance and belly around the bottom. Depending on the room acoustics and sound body, it makes sense to use the C451B (for dull acoustics) or the C214 (for bright acoustics) to get the best stereo recordings.
features
sound
quality
18
5
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
Souveränes Mikrofon zu fairem Preis Superior microphone at a fair price
Matthias424 20.11.2009
Bereits der erste Eindruck beim Auspacken ist positiv: Das Mikrofon ist in einem großzügig dimensionierten stabilen Koffer sicher und auch optisch ansprechend verpackt. Die Verarbeitung des Mikrofons ist einwandfrei. Einzig der Bajonette-Verschluss der elastischen Aufhängung scheint aus billigerem Plastik zu bestehen und lässt ein wenig Zweifel an seiner Langlebigkeit aufkommen.

Die Klangqualität entspricht voll und ganz den Erwartungen an ein Mikrofon dieser Preisklasse. In Verbindung mit einem qualitativ hochwertigen Vorverstärker lassen sich absolut überzeugende Aufnahmen bewerkstelligen.

Toll finde ich, dass hier auf eine umschaltbare Richtcharakteristik des großen Bruders C414 verzichtet wurde. Dies ist ein Feature, auf das ich bei meinen Aufnahmen ohne Weiteres gut verzichten kann. Lieber ist mir da eine qualitativ hochwertige Nierencharakteristik zum halben Preis.

Fazit: Ich würde mir das Mikrofon ohne Bedenken ein weiteres Mal kaufen. Preis/Leistung ist super!
Bereits der erste Eindruck beim Auspacken ist positiv: Das Mikrofon ist in einem großzügig dimensionierten stabilen Koffer sicher und auch optisch ansprechend verpackt. Die Verarbeitung des Mikrofons ist einwandfrei. Einzig der Bajonette-Verschluss der elastischen Aufhängung scheint aus billigerem Plastik zu bestehen und lässt ein wenig Zweifel an seiner Langlebigkeit
Bereits der erste Eindruck beim Auspacken ist positiv: Das Mikrofon ist in einem großzügig dimensionierten stabilen Koffer sicher und auch optisch ansprechend verpackt. Die Verarbeitung des Mikrofons ist einwandfrei. Einzig der Bajonette-Verschluss der elastischen Aufhängung scheint aus billigerem Plastik zu bestehen und lässt ein wenig Zweifel an seiner Langlebigkeit aufkommen.

Die Klangqualität entspricht voll und ganz den Erwartungen an ein Mikrofon dieser Preisklasse. In Verbindung mit einem qualitativ hochwertigen Vorverstärker lassen sich absolut überzeugende Aufnahmen bewerkstelligen.

Toll finde ich, dass hier auf eine umschaltbare Richtcharakteristik des großen Bruders C414 verzichtet wurde. Dies ist ein Feature, auf das ich bei meinen Aufnahmen ohne Weiteres gut verzichten kann. Lieber ist mir da eine qualitativ hochwertige Nierencharakteristik zum halben Preis.

Fazit: Ich würde mir das Mikrofon ohne Bedenken ein weiteres Mal kaufen. Preis/Leistung ist super!
The first impression when unpacking is positive: the microphone is safely and visually attractively packaged in a generously sized, sturdy case. The processing of the microphone is flawless. Only the bayonet lock of the elastic suspension seems to be made of cheaper plastic and raises a little doubt about its durability. The sound quality fully meets expectations for a microphone in this price range. In conjunction with a high-quality preamplifier, absolutely convincing recordings can be achieved. I think it's great that the big brother C414 doesn't have a switchable directional characteristic. This is a feature that I can easily do without in my recordings. I would prefer a high-quality cardioid pattern for half the price. Conclusion: I would buy the microphone again without hesitation. Price/performance is great!
features
sound
quality
17
4
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
Y
Ordentliches Werkzeug! Neat tool!
Yetiplanet 22.06.2010
Das C214 ist der kleine Bruder der legendären C414. Hier fehlen zum Bruder "nur" die umschaltbaren Richtcharakteristiken. Mein Argument für den kleinen Bruder Koffer war: 2 Mikros für den Preis von einem, und Schaltbare Richtcharakteristiken brauche ich zu 90% eh nicht!
Die Features -20dB PAD und der LowCut sind Dinge die man eher mal braucht und dabei sind. Das edle Design und das stabile Gehäuse sind durchaus ein Hingucker! Der Koffer macht mehr als Sinn - darum sind die beiden Mikros auch nicht im Koffer der anderen Mikros gelandet.

Ich setze die Mikros im Studio z.B. für Overheads vom Schlagzeug, Gitarren-Box, Streichinstrumente aber auch für Gesang und Sprache ein. Live auch gerne als Overheads oder um Publikum für Livemitschnitte aufzunehmen. Man kann die Mikros für fast alles hernehmen wenn man einen professionellen Sound wünscht.

Besonders die Mikrofonspinnen sind toll, einfach zu handhaben und hinterlassen keine Kratzer! Für Schallquellen an die man nah hin muss wie z.B. Gitarrenboxen liegen zwei kleine Mikrohalter bei.
Leider ist die Stereo-Schiene nur in Form eines Papierdummies vorhanden und muss bei Stereo-Anordnungen extra gekauft werden.

Ich bin mit dem Kauf mehr als zufrieden! Die sind ihr Geld wert!
Das C214 ist der kleine Bruder der legendären C414. Hier fehlen zum Bruder "nur" die umschaltbaren Richtcharakteristiken. Mein Argument für den kleinen Bruder Koffer war: 2 Mikros für den Preis von einem, und Schaltbare Richtcharakteristiken brauche ich zu 90% eh nicht!
Die Features -20dB PAD und der LowCut sind Dinge die man eher mal braucht und dabei sind. Das
Das C214 ist der kleine Bruder der legendären C414. Hier fehlen zum Bruder "nur" die umschaltbaren Richtcharakteristiken. Mein Argument für den kleinen Bruder Koffer war: 2 Mikros für den Preis von einem, und Schaltbare Richtcharakteristiken brauche ich zu 90% eh nicht!
Die Features -20dB PAD und der LowCut sind Dinge die man eher mal braucht und dabei sind. Das edle Design und das stabile Gehäuse sind durchaus ein Hingucker! Der Koffer macht mehr als Sinn - darum sind die beiden Mikros auch nicht im Koffer der anderen Mikros gelandet.

Ich setze die Mikros im Studio z.B. für Overheads vom Schlagzeug, Gitarren-Box, Streichinstrumente aber auch für Gesang und Sprache ein. Live auch gerne als Overheads oder um Publikum für Livemitschnitte aufzunehmen. Man kann die Mikros für fast alles hernehmen wenn man einen professionellen Sound wünscht.

Besonders die Mikrofonspinnen sind toll, einfach zu handhaben und hinterlassen keine Kratzer! Für Schallquellen an die man nah hin muss wie z.B. Gitarrenboxen liegen zwei kleine Mikrohalter bei.
Leider ist die Stereo-Schiene nur in Form eines Papierdummies vorhanden und muss bei Stereo-Anordnungen extra gekauft werden.

Ich bin mit dem Kauf mehr als zufrieden! Die sind ihr Geld wert!
The C214 is the little brother of the legendary C414. The only thing missing from its brother is the switchable directional characteristics. My argument for the little brother case was: 2 microphones for the price of one, and 90% of the time I don't need switchable polar patterns anyway! The features -20dB PAD and the LowCut are things that you need and have with you. The elegant design and the sturdy housing are definitely an eye-catcher! The case makes more than sense - that's why the two microphones didn't end up in the case of the other microphones. I use the microphones in the studio, for example, for overheads from the drums, guitar box, string instruments but also for vocals and speech. Live also as overheads or to record an audience for live recordings. You can use the microphones for almost anything if you want a professional sound. The microphone spiders in particular are great, easy to use and don't leave any scratches! Two small microphone holders are included for sound sources that you have to get close to, such as guitar speakers. Unfortunately, the stereo rail is only available in the form of a paper dummy and must be purchased separately for stereo arrangements. I am more than satisfied with the purchase! They are worth the money!
features
sound
quality
8
2
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
K
Total zufrieden... !
KilianT 31.03.2012
Nach einiger Zeit kann ich jetzt sagen, dass ich den Kauf nicht bereut habe. Das Mikro tut, was es soll und färbt nicht unangenehm. Das ist schon eine ganze Menge! Was mir vorher weniger unangenehm beim C 3000er aufgefallen ist, höre ich jetzt viel deutlicher heraus. Insgesamt also ein deutlicher Qualitätsgewinn..! Wer (wie ich) mit einer festen Niere leben kann, und sich nicht von der plaste-mäßigen Spinne abschrecken lässt, der bekommt kaum mehr für´s Geld, behaupte ich einfach mal..! ;-)
Nach einiger Zeit kann ich jetzt sagen, dass ich den Kauf nicht bereut habe. Das Mikro tut, was es soll und färbt nicht unangenehm. Das ist schon eine ganze Menge! Was mir vorher weniger unangenehm beim C 3000er aufgefallen ist, höre ich jetzt viel deutlicher heraus. Insgesamt also ein deutlicher Qualitätsgewinn..! Wer (wie ich) mit einer festen Niere leben kann, und
Nach einiger Zeit kann ich jetzt sagen, dass ich den Kauf nicht bereut habe. Das Mikro tut, was es soll und färbt nicht unangenehm. Das ist schon eine ganze Menge! Was mir vorher weniger unangenehm beim C 3000er aufgefallen ist, höre ich jetzt viel deutlicher heraus. Insgesamt also ein deutlicher Qualitätsgewinn..! Wer (wie ich) mit einer festen Niere leben kann, und sich nicht von der plaste-mäßigen Spinne abschrecken lässt, der bekommt kaum mehr für´s Geld, behaupte ich einfach mal..! ;-)
features
sound
quality
4
0
Report

Report