With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Diskant und Bass passen nicht zusammen.
Anonymous 21.12.2016
Das Fazit am Anfang: Für den Preis finde ich die Saiten überhaupt nicht gut.
Nachdem ich die Saiten aufgezogen habe ist mir zunächst aufgefallen, dass es ein enormen Volumen/Lautstärkenabfall von Bass nach Diskant gab. Die G ging noch so, aber die h und e klangen wie durch Watte. Die Bässe klangen dagegen voll und kräftig. D.h. Diskant und Bass paßten nicht so richtig zusammen. Nach einigen Spielstunden, d.h. nachdem die Bässe ein wenig Brillianz verloren haben begannen die Diskant etwas mehr zu singen und wurden klarer. Nach vielleicht 10 Spielstunden hatte ich das Gefühl die Diskant und Bässe klingen ausgewogen. Von da an waren die Saiten klanglich ok. Allerdings sehe ich nicht, dass diese Saiten besser sind als z.B. Augustine Blau.
Ich hatte nach ca. 40 Spielstunden folgendes Problem: Die Gitarre ließ sich nicht mehr stimmen. Genauer: Entweder E und 5. Bund h-Saite klangen ok, dann paßten aber 7.Bund E und h nicht mehr zusammen, oder
ich stimme 7. Bund E auf h, dann paßte aber E auf 5. Bund h nicht mehr. An der Gitarre kann's nicht liegen: Ich
habe neue Saiten aufgezogen und das Problem war weg.
Allerdings zur Info: Ich wechlse relativ häufig von Standardstimmung E-A-d-g-h-e auf D-A-d-g-h-e. Ich weiß
nicht, ob das die Ursache des Stimmproblems sein kann. Ich weiß, dass häufiger Wechsel die Saiten belastet,
aber dieses Problem hatte ich bisher noch nie.
Das Fazit am Anfang: Für den Preis finde ich die Saiten überhaupt nicht gut.
Nachdem ich die Saiten aufgezogen habe ist mir zunächst aufgefallen, dass es ein enormen Volumen/Lautstärkenabfall von Bass nach Diskant gab. Die G ging noch so, aber die h und e klangen wie durch Watte. Die Bässe klangen dagegen voll und kräftig. D.h. Diskant und Bass paßten nicht
Das Fazit am Anfang: Für den Preis finde ich die Saiten überhaupt nicht gut.
Nachdem ich die Saiten aufgezogen habe ist mir zunächst aufgefallen, dass es ein enormen Volumen/Lautstärkenabfall von Bass nach Diskant gab. Die G ging noch so, aber die h und e klangen wie durch Watte. Die Bässe klangen dagegen voll und kräftig. D.h. Diskant und Bass paßten nicht so richtig zusammen. Nach einigen Spielstunden, d.h. nachdem die Bässe ein wenig Brillianz verloren haben begannen die Diskant etwas mehr zu singen und wurden klarer. Nach vielleicht 10 Spielstunden hatte ich das Gefühl die Diskant und Bässe klingen ausgewogen. Von da an waren die Saiten klanglich ok. Allerdings sehe ich nicht, dass diese Saiten besser sind als z.B. Augustine Blau.
Ich hatte nach ca. 40 Spielstunden folgendes Problem: Die Gitarre ließ sich nicht mehr stimmen. Genauer: Entweder E und 5. Bund h-Saite klangen ok, dann paßten aber 7.Bund E und h nicht mehr zusammen, oder
ich stimme 7. Bund E auf h, dann paßte aber E auf 5. Bund h nicht mehr. An der Gitarre kann's nicht liegen: Ich
habe neue Saiten aufgezogen und das Problem war weg.
Allerdings zur Info: Ich wechlse relativ häufig von Standardstimmung E-A-d-g-h-e auf D-A-d-g-h-e. Ich weiß
nicht, ob das die Ursache des Stimmproblems sein kann. Ich weiß, dass häufiger Wechsel die Saiten belastet,
aber dieses Problem hatte ich bisher noch nie.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Quelle déception !
Anonymous 23.10.2016
Après avoir utilisé avec une grande satisfaction les cordes GOLDIN d'HANNABACH, j'ai voulu passer à un niveau supérieur avec les codes EXCLUSIVE. A part le prix, rien n'est supérieur. La corde Ré notamment est catastrophique avec des chuintements très désagréables. J'ai remis la corde plusieurs fois mais sans amélioration. La qualité globale du son est très métallique. J'ai retiré ces cordes au bout de 3 ou 4 jours.
Après avoir utilisé avec une grande satisfaction les cordes GOLDIN d'HANNABACH, j'ai voulu passer à un niveau supérieur avec les codes EXCLUSIVE. A part le prix, rien n'est supérieur. La corde Ré notamment est catastrophique avec des chuintements très désagréables. J'ai remis la corde plusieurs fois mais sans amélioration. La qualité globale du son est très
Après avoir utilisé avec une grande satisfaction les cordes GOLDIN d'HANNABACH, j'ai voulu passer à un niveau supérieur avec les codes EXCLUSIVE. A part le prix, rien n'est supérieur. La corde Ré notamment est catastrophique avec des chuintements très désagréables. J'ai remis la corde plusieurs fois mais sans amélioration. La qualité globale du son est très métallique. J'ai retiré ces cordes au bout de 3 ou 4 jours.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
W
Nie wieder
WF2501 06.09.2019
Damit das verständlich ist, und nicht irgendwie "aus der Luft gegriffen" daher kommt: Ich spiele seit fast 30 Jahren Gitarre. Beruflich bin ich Konzertgitarrist und Gitarrenlehrer. Beim Thomann bin ich seit ca. 20 Jahren ein treuer Kunde. Das bleibe ich auch. Ich kenne keine bessere Adresse für Musikartikel jeglicher Art (in meinem Fall). Habe ein abgeschlossenes Musikstudium mit dem Hauptfach Gitarre . Reichlich Band- bzw. Ensemble-Erfahrungen sind auch vorhanden. Ich hatte so viele Gitarrensaiten getestet, dass ich da nicht mehr mitzähle... Aber um was es sich bei diesen Saiten handelt, muss doch einfach nur ein schlechter Witz sein. Und dann für DEN Preis?! (das ist die Frage an den Hersteller). NB.: Es gibt aber andere Hannabach-Saiten, die gut sind, und die ich mag. Nun, wo soll ich anfangen?
So eine extrem dicke 3. Saite habe ich noch nie erlebt. Völlig Unbespielbar. Oben drauf ist die klanglich eine "0". Die Diskantsaiten haben generell keinen Punch, kein Durchsetzungsvermögen. Die Basssaiten sind entsprechend noch härter als Saiten, die man mit "high / hard tension" definieren kann. Allerdings: 2 Sterne für Basssaiten, weil sie nicht schlechter sind als Saiten, die man unter 4,90 bekommt.
Das wäre die Zusammenfassung.
Grüße aus Bayern
Damit das verständlich ist, und nicht irgendwie "aus der Luft gegriffen" daher kommt: Ich spiele seit fast 30 Jahren Gitarre. Beruflich bin ich Konzertgitarrist und Gitarrenlehrer. Beim Thomann bin ich seit ca. 20 Jahren ein treuer Kunde. Das bleibe ich auch. Ich kenne keine bessere Adresse für Musikartikel jeglicher Art (in meinem Fall). Habe ein abgeschlossenes
Damit das verständlich ist, und nicht irgendwie "aus der Luft gegriffen" daher kommt: Ich spiele seit fast 30 Jahren Gitarre. Beruflich bin ich Konzertgitarrist und Gitarrenlehrer. Beim Thomann bin ich seit ca. 20 Jahren ein treuer Kunde. Das bleibe ich auch. Ich kenne keine bessere Adresse für Musikartikel jeglicher Art (in meinem Fall). Habe ein abgeschlossenes Musikstudium mit dem Hauptfach Gitarre . Reichlich Band- bzw. Ensemble-Erfahrungen sind auch vorhanden. Ich hatte so viele Gitarrensaiten getestet, dass ich da nicht mehr mitzähle... Aber um was es sich bei diesen Saiten handelt, muss doch einfach nur ein schlechter Witz sein. Und dann für DEN Preis?! (das ist die Frage an den Hersteller). NB.: Es gibt aber andere Hannabach-Saiten, die gut sind, und die ich mag. Nun, wo soll ich anfangen?
So eine extrem dicke 3. Saite habe ich noch nie erlebt. Völlig Unbespielbar. Oben drauf ist die klanglich eine "0". Die Diskantsaiten haben generell keinen Punch, kein Durchsetzungsvermögen. Die Basssaiten sind entsprechend noch härter als Saiten, die man mit "high / hard tension" definieren kann. Allerdings: 2 Sterne für Basssaiten, weil sie nicht schlechter sind als Saiten, die man unter 4,90 bekommt.
Das wäre die Zusammenfassung.
Grüße aus Bayern